Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE (LEICHT GEKÜRZT) - THEATER AN DER ROTT EggenfeldenSHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE (LEICHT GEKÜRZT) - THEATER AN DER ROTT ...SHAKESPEARES SÄMTLICHE...

SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE (LEICHT GEKÜRZT) - THEATER AN DER ROTT Eggenfelden

Premiere Studio: Freitag, 4. Oktober 2019 um 19.30 Uhr Premiere: Großes Haus: Donnerstag, 24. Oktober 2019 um 19.30 Uhr

Moment, so klassisch geht es doch nicht her! Zum einen handelt es sich um kein einzelnes Shakespeare-Stück, wie der Titel schon verrät. Adam Long, Daniel Singer, Jess Winfield haben sich in den 80er Jahren einen anderen Umgang mit dem altehrwürdigen Shakespeare-Stoff überlegt. Denn es wird gar nicht so ehrwürdig, wie man denken möchte – sondern sogar ziemlich lustig, wie Regisseurin Caroline Richards (ihres Zeichens echte Engländerin) verrät: „Die Komik ist sehr zugänglich, schräg und absurd. Wer Monty Python kennt und mag, wird sich köstlich amüsieren.“

Copyright: Rupert Rieger

Und zum anderen handelt es sich bei dieser Produktion um eine Doppel-Premiere: Am 4. Oktober gibt es das Stück im Studio, bevor es am 24. Oktober ins Große Haus wechselt. Ein anderer Raum, unterschiedliche Zuschauerzahlen, die sich verändernde Nähe und Distanz – diese Flexibilität passt ganz zum Stück, das sich nicht ans Original hält: „Das Stück passt in keine normale Schublade. Es ist schon sehr speziell. Die Schauspieler haben ihre eigenen Namen, sind sie selbst: Reinhold, Markus, Martin“, sagt Caroline Richards. Ganz im Sinne Shakespeares, denn „Die ganze Welt ist Bühne und alle Frauen und Männer bloße Spieler.“

Regie: Caroline Richards
Ausstattung: Marion Käfer

Mit: Markus Krenek, Reinhold G. Moritz, Martin Puhl

Weitere Termine entnehmen Sie bitte der Homepage www.theater-an-der-rott.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑