Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Sturm", Zauberkomödie von William Shakespeare - Staatstheater Augsburg"Der Sturm", Zauberkomödie von William Shakespeare - Staatstheater Augsburg"Der Sturm",...

"Der Sturm", Zauberkomödie von William Shakespeare - Staatstheater Augsburg

Premiere 12.10.19, 19.30, martini-Park

Zwölf Jahre sind vergangen, seit Prospero, der »rechtmäßige« Herzog von Mailand, von seinem Bruder Antonio entmachtet wurde. Ausgesetzt in einem kleinen Boot und in Begleitung seiner Tochter Miranda sollte Prospero auf hoher See ein feuchtes Grab finden. Doch die Rechnung ging nicht auf. Ein alter Freund versorgte beide heimlich mit dem Nötigsten – Nahrung, Kleidung und Bücher (!) – und Vater und Tochter schafften es, sich auf eine verwunschene Insel zu retten.

Copyright: Jan-Pieter Fuhr

Dort herrscht Prospero nun über die beiden einzigen »Bewohner«, den Elementargeist Ariel sowie das geheimnisvolle Urwesen Caliban, den Sohn ­einer Hexe. Beide hat er sich durch die aus seinen Büchern ­erworbene Zauberkraft zu Dienern gemacht.

Nun will es das Schicksal, dass seine Feinde in Person von Antonio und dessen einstiger Helfershelfer bei der Absetzung Prosperos, Alonso, der König von Neapel, bei ihrer Überfahrt übers Mittelmeer in einen Sturm geraten und kraft Prosperos Zaubermacht auf dessen ­Insel stranden. Gemeinsam mit seinen beiden Dienern setzt Prospero nun alle seine magischen Kräfte in Bewegung, um sich für die einst erlittene Schmach zu rächen.

Der Sturm ist nicht nur Shakespeares letztes Theaterstück, sondern auch sein buchstäblich »zauberhaftes« Theatervermächtnis. In keinem anderen Werk wird der Themenkomplex Kunst und die Macht künstlerischer Imagination so sehr zum Gegenstand der Handlung wie hier.

    Inszenierung André Bücker
    Bühne Jan Steigert
    Kostüme Suse Tobisch
    Songs & Komposition Lucy Pereira
    Girisha Fernando
    Dramaturgie Lutz Keßler

    Alonso, König von Neapel Kai Windhövel
    Sebastian, sein Bruder Anatol Käbisch
    Prospero, der rechtmäßige Herzog von Mailand Klaus Müller
    Antonio, sein Bruder, der unrechtmäßige Herzog von Mailand Sebastian Müller-Stahl
    Ferdinand, Sohn von Antonio Sebastian Baumgart
    Gonzalo, ein ehrlicher Rat des Königs Thomas Prazak
    Caliban Gerald Fiedler
    Trinculo, ein Spaßmacher Natalie Hünig
    Stephano, ein betrunkener Kellner Patrick Rupar
    Miranda, Tochter von Prospero Katja Sieder
    Ariel, ein Luftgeist Andrej Kaminsky
    performed by On The Offshore
    Gesang, Keyboards Lucy Pereira
    Bass, Samples Girisha Fernando
    Drums Kilian Bühler
    Gitarre Andreas Rosskopf
    Percussion, Sampler Stefan Brodte

Weitere Termine
Di 15.10.2019 19:30 | martini-Park
So 27.10.2019 18:00 | martini-Park
Mi 06.11.2019 19:30 | martini-Park
Sa 09.11.2019 19:30 | martini-Park
Fr 06.12.2019 19:30 | martini-Park
Do 12.12.2019 19:30 | martini-Park
Fr 03.01.2020 19:30 | martini-Park
So 26.01.2020 18:00 | martini-Park
Sa 08.02.2020 19:30 | martini-Park
Sa 28.03.2020 19:30 | martini-Park
Jeweils mit Einführung 30 Minuten vor Beginn

Karten für alle Vorstellungen sind beim Besucherservice des Staatstheater Augsburg erhältlich.

Das Bild zeigt William Shakespeare

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche