Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Bernsteins Zimmer" - Eine Homage an Leonard Bernstein (1918-1990), Schauspiel von Gerold Theobald - Theater TIEFROT in KölnUraufführung: "Bernsteins Zimmer" - Eine Homage an Leonard Bernstein...Uraufführung:...

Uraufführung: "Bernsteins Zimmer" - Eine Homage an Leonard Bernstein (1918-1990), Schauspiel von Gerold Theobald - Theater TIEFROT in Köln

Premiere 16.11.2018 um 20.30 Uhr, Dagobertstr. 32, 50668 Köln

Im Herbst 2001 reist der Musikjournalist Jonathan Cott zum zweiten Mal in seinem Leben nach Fairfield, Connecticut – an den Ort, an dem er 1989 ein nahezu ganztägiges Gespräch mit Leonard Bernstein geführt hat. Dessen älteste Tochter Jamie heißt John im Sommerhaus der Bernsteins noch einmal willkommen. Doch es sind nicht Sentimentalitäten, die den Journalisten wieder hierherführen. Vielmehr ist er auf der Suche nach seinen Erinnerungen, die ihm - eine fatale Nebenwirkung - im Verlauf einer Elektroschockbehandlung abhandengekommen sind.

John weiß intuitiv, dass ihm das Gespräch mit dem berühmten Dirigenten damals sehr viel bedeutet haben muss. Jetzt hofft er, dass hier,  in Bernsteins Zimmer, zumindest ein Teil seiner Erinnerungen daran zurückgekehrt.  Und dann ist er allein in dem Raum und nach und nach tauchen vor seinem geistigen Auge erste Bilder auf.  Er hört noch einmal die Musik, die der Maestro ihm damals vorgespielt hat - und dann fliegt plötzlich die Tür auf und Leonard Bernstein stürmt herein...

Regie: Volker Lippmann

Spieltermine:
17. November um 20.30Uhr
18. November um 19.30Uhr
23./24. November um 20.30Uhr
12./14./15. Dezember um 20.30Uhr

Kartenvorbestellung:
0221- 46 00 911
info@theater-tiefrot.de

Bld: Leonard Bernstein

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche