Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Meister und Margarita" nach dem Roman von Michail Bulgakow, Schauspiel Leipzig"Meister und Margarita" nach dem Roman von Michail Bulgakow, Schauspiel..."Meister und Margarita" ...

"Meister und Margarita" nach dem Roman von Michail Bulgakow, Schauspiel Leipzig

Premiere am 7. März 2020, 19.30 Uhr, Große Bühne

Der Teufel ist in der Stadt. Brandstiftung, heilloses Chaos im Varietétheater, Falschmünzerei — es trifft die braven Bürger, und die Behörden scheitern kläglich mit ihren rationalen Erklärungsversuchen für Spuk und Zerstörung. Gemeinsam mit dem Riesenkater Behemoth und weiteren teuflischen Gesellen hat Woland in Wohnung Nummer 50 Quartier bezogen und stellt Moskau auf den Kopf.

 

Unterdessen ist die sehnsuchtskranke Margarita bereit, sich der schwarzen Magie zu verschreiben, um ihren verschwundenen Geliebten, den Meister, wiederzufinden: einen gebrochenen Mann, der sich vor der vernichtenden Kritik an seinem Roman über Pontius Pilatus in eine Irrenanstalt geflüchtet hat. Und während der Teufel mit magischem Terror die geordnete Welt in die Irrealität überführt, wird der Roman des Meisters Teil der Handlung und übernimmt die Rolle der verbürgten Realität. Das Verhältnis kehrt sich um, die Welt erscheint als Fiktion.

Michail Bulgakow hatte zeitlebens unter der stalinistischen Zensur zu leiden. Seine zahlreichen Dramen durften nicht aufgeführt werden, sein bedeutendster Roman „Meister und Margarita“ wurde erst Jahrzehnte nach seinem Tod zensiert veröffentlicht. Heute zählt er zu den Meisterwerken der Literatur des 20. Jahrhunderts.

Nach dem nordischen Faust „Peer Gynt“ und Goethes „Faust I + II“ bringt Hausregisseurin Claudia Bauer die russische Faust-Parodie auf die Große Bühne des Schauspiel Leipzig — u. a. mit Live-Musik von Prada Meinhoff.

Deutsch von Alexander Nitzberg

Mit: Thomas Braungardt, Julius Forster, Roman Kanonik, Anna Keil, Tilo Krügel, Dirk Lange, Christin Nichols, Paul Pötsch, Julia Preuß, Annett Sawallisch

Regie: Claudia Bauer,
Bühne: Andreas Auerbach,
Kostüme: Vanessa Rust,
Live-Musik: Prada Meinhoff (Christin Nichols & Paul Pötsch),
Dramaturgie: Matthias Döpke,
Licht: Veit-Rüdiger Griess

Mit Thomas Braungardt, Julius Forster, Roman Kanonik, Anna Keil, Tilo Krügel, Dirk Lange, Christin Nichols, Paul Pötsch, Julia Preuß, Wenzel Banneyer, Statisterie Meister und Margarita

Sa, 21.03. 19:30
Große Bühne
19:00
Einführung im Rangfoyer
Sa, 18.04. 19:30
Große Bühne
Sa, 02.05. 19:30
Große Bühne
Do, 28.05. 19:30
Große Bühne
Fr, 12.06. 19:30
Große Bühne
Do, 02.07. 19:30
Große Bühne

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑