Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heinrich von Kleists „Amphitryon“ - Landesbühne Niedersachsen Nord WilhelmshavenHeinrich von Kleists „Amphitryon“ - Landesbühne Niedersachsen Nord...Heinrich von Kleists...

Heinrich von Kleists „Amphitryon“ - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere im TheOs Wilhelmshaven: Sa., 23/11/2019, 20.00 Uhr

„O Gott! Amphitryon! So früh zurück – ?“ Mit diesen Worten empfängt Alkmene ihren Mann, den erfolgreichen Feldherrn, der eines Morgens als heldenhafter Sieger vom Schlachtfeld nach Theben zurückkehrt. Hat sie sich doch gerade erst nach einer leidenschaftlichen Nacht zärtlich von ihm verabschiedet. Glaubt sie. Als sie ihm das berichtet, fühlt er sich von ihr betrogen.

Weil er bestreitet, die Nacht mit ihr verbracht zu haben, fühlt sie sich wiederum von ihm betrogen. Noch ahnen sie nicht: Jupiter, der Göttervater selbst, hatte in Gestalt des Amphitryon Alkmene beehrt. Die Eitelkeit des Gottes macht den Streit noch komplizierter. Denn jetzt will auch er als er selbst von Alkmene geliebt werden, nicht nur als Amphitryon …

Kleists 1806 entstandener AMPHITRYON kann als ein Ursprung der klassischen Verwechslungskomödie bezeichnet werden. Komisch und tragisch zugleich wirft er seine Figuren, Menschen wie Götter, in Vertrauens- und Identitätskrisen bei dem Versuch, zwischen Sein und Schein, Realität und Wahn zu unterscheiden. //

Regie: Sascha Bunge
Bühne & Kostüme: Angelika Wedde
Dramaturgie: Sibille Hüholt

Mit: Simon Ahlborn, Aida-Ira El-Eslambouly, Stefan Faupel, Konstanze Fischer, Jeffrey von Laun, Cyril Manusch, Helmut Rühl

Weitere Termine im TheOs Wilhelmshaven:
Fr., 30/11/2019, 20.00 Uhr
Sa., 07/12/2019, 20.00 Uhr
Fr., 20/12/2019, 20.00 Uhr
Sa., 28/12/2019, 20.00 Uhr
Weitere Termine möglich!
…………………………….

Termine im Spielgebiet:
Do., 30/01/2020, 19.30 Uhr / Wittmund, Aula Brandenburger Straße
Mi., 12/02/2020, 19.30 Uhr / Leer, Theater an der Blinke

Das Bild zeigt Heinrich von Kleist

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche