Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER AN DER ROTT Eggenfelden: WUT von Elfriede JelinekTHEATER AN DER ROTT Eggenfelden: WUT von Elfriede JelinekTHEATER AN DER ROTT...

THEATER AN DER ROTT Eggenfelden: WUT von Elfriede Jelinek

Premiere: Sa, 1. Februar 2020, 19:30 Uhr, Studio

„Wut“ behandelt die Anschläge auf das Satiremagazin Charlie Hebdo in Paris und den darauffolgenden Anschlag auf einen jüdischen Supermarkt – und dreht sich doch um so viel mehr: Was treibt wütende Menschen an? Woher kommt die Wut? Wie ist diese Wut zu fassen?

Copyright: Rupert Rieger

Regisseurin Johanna Ullmann bringt dieses besondere Stück auf die Bühne im Studio und hatte eine große Herausforderung zu meistern: „Jelinek schreibt eine Textfläche – es gibt keine Figuren und keine Handlung. Der Text ist sehr persönlich, als ob er ihr aus dem Mund fallen würde – man hört sie beim Lesen förmlich sprechen.“ Das Publikum wird sich ein Bild machen können von dieser Wut, die auch Jelineks ist und die Johanna Ullmann ebenfalls gut nachvollziehen kann: „Sie wechselt die Perspektiven – vom Attentäter zum Franzosen bzw. Europäer. Dann versucht sie, einen Vergleich zur griechischen Geschichte zu ziehen – sie versucht, irgendwie darauf zu kommen, wie sich jemand dazu entscheiden kann, seiner Wut so freien Lauf zu lassen.“

So gelingt es dem Stück, auf ganz direkte Art zu berühren, Verständnis für die menschlichen Abgründe zu schaffen und dem Gefühl der Wut anders zu begegnen – nicht sofort abwertend, sondern betrachtend aus einem gesellschaftlichen Aspekt heraus.

Regie: Johanna Ullmann
Ausstattung: Isabella Reder

Mit: Markus Krenek, Elisabeth Nelhiebel, Martin Puhl, Julia Ribbeck

Weitere Termine www.theater-an-der-rott.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche