Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER AN DER ROTT Eggenfelden: WUT von Elfriede JelinekTHEATER AN DER ROTT Eggenfelden: WUT von Elfriede JelinekTHEATER AN DER ROTT...

THEATER AN DER ROTT Eggenfelden: WUT von Elfriede Jelinek

Premiere: Sa, 1. Februar 2020, 19:30 Uhr, Studio

„Wut“ behandelt die Anschläge auf das Satiremagazin Charlie Hebdo in Paris und den darauffolgenden Anschlag auf einen jüdischen Supermarkt – und dreht sich doch um so viel mehr: Was treibt wütende Menschen an? Woher kommt die Wut? Wie ist diese Wut zu fassen?

 

Copyright: Rupert Rieger

Regisseurin Johanna Ullmann bringt dieses besondere Stück auf die Bühne im Studio und hatte eine große Herausforderung zu meistern: „Jelinek schreibt eine Textfläche – es gibt keine Figuren und keine Handlung. Der Text ist sehr persönlich, als ob er ihr aus dem Mund fallen würde – man hört sie beim Lesen förmlich sprechen.“ Das Publikum wird sich ein Bild machen können von dieser Wut, die auch Jelineks ist und die Johanna Ullmann ebenfalls gut nachvollziehen kann: „Sie wechselt die Perspektiven – vom Attentäter zum Franzosen bzw. Europäer. Dann versucht sie, einen Vergleich zur griechischen Geschichte zu ziehen – sie versucht, irgendwie darauf zu kommen, wie sich jemand dazu entscheiden kann, seiner Wut so freien Lauf zu lassen.“

So gelingt es dem Stück, auf ganz direkte Art zu berühren, Verständnis für die menschlichen Abgründe zu schaffen und dem Gefühl der Wut anders zu begegnen – nicht sofort abwertend, sondern betrachtend aus einem gesellschaftlichen Aspekt heraus.

Regie: Johanna Ullmann
Ausstattung: Isabella Reder

Mit: Markus Krenek, Elisabeth Nelhiebel, Martin Puhl, Julia Ribbeck

Weitere Termine www.theater-an-der-rott.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑