Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Magdeburg: "Kátja Kabanová" von Leoš JanáčekTheater Magdeburg: "Kátja Kabanová" von Leoš JanáčekTheater Magdeburg:...

Theater Magdeburg: "Kátja Kabanová" von Leoš Janáček

PREMIERE Samstag 7. 9. 2019, 19.30, Opernhaus / Bühne

Kátja Kabanová lebt mit ihrem Mann Tichon und ihrer Schwiegermutter Kabanicha, einer reichen Kaufmannswitwe, zusammen. Der trunksüchtige Tichon steht stark unter dem Einfluss seiner Mutter, die ihre Schwiegertochter tyrannisiert. Derweil hegt Kátja heimlich Gefühle für Boris, den Neffen des Kaufmanns Dikoj. Als Tichon eine Geschäftsreise antritt, kann sie ihrer Sehnsucht nicht mehr widerstehen und trifft sich mehrfach mit Boris, der ihre Liebe erwidert.

 

Doch Tichon kehrt verfrüht zurück. Ein Gewitter führt schließlich alle Beteiligten in einem verlassenen Gebäude zusammen, wo die verzweifelte Kátja vor Ehemann und Schwiegermutter ihren Fehltritt beichtet. Wenige Tage später wird Boris von seinem Onkel in eine ferne Handelsniederlassung verbannt. Nach seinem Abschied stürzt sich Kátja in den Fluss.

Der Durchbruch als Komponist kam für den Tschechen Leoš Janáček erst im Alter von 61 Jahren mit der Prager Erstaufführung seiner Oper »Jenůfa« im Jahr 1916. Trotz seiner engen Bindung an die tschechische Sprache, deren Melodie und Rhythmik er in Musik überführte, gelang ihm schließlich auch der internationale Erfolg als Opernkomponist. Das Drama um Kátja Kabanová, die als empfindsame Frau an der Bigotterie einer sie umgebenden Kleinstadt-Gesellschaft zerbricht, gestaltete Janáček, den man auch als Vertreter eines »mährischen Verismo« bezeichnet hat, mit einer unvergleichlichen Mischung aus Realismus und Lyrismus.

Libretto von Leoš Janáček
Nach dem Schauspiel »Das Gewitter« von  Alexander Nikolajewitsch Ostrowski in der Übersetzung von Vincenc Červinka
In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Koproduktion mit der Scottish Opera

Musikalische Leitung GMD Anna Skryleva
Regie Stephen Lawless
Bühne / Kostüme Leslie Travers
Choreografie Lynne Hockney
Dramaturgie Thomas Schmidt-Ehrenberg
Choreinstudierung Martin Wagner

Samstag
7. 9. 2019
19.30 Opernhaus / Bühne
Samstag
14. 9. 2019
19.30 Opernhaus / Bühne
Samstag
5. 10. 2019
19.30 Opernhaus / Bühne
Sonntag
13. 10. 2019
16.00 Opernhaus / Bühne
Samstag
2. 11. 2019
19.30 Opernhaus / Bühne
Sonntag
17. 11. 2019
18.00 Opernhaus / Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑