Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Katze auf dem heißen Blechdach" von Tennessee Williams - Hans Otto Theater Potsdam"Die Katze auf dem heißen Blechdach" von Tennessee Williams - Hans Otto..."Die Katze auf dem...

"Die Katze auf dem heißen Blechdach" von Tennessee Williams - Hans Otto Theater Potsdam

PREMIERE 20-SEP-2019, 19.30 Uhr

Am 65. Geburtstag von „Big Daddy“ kommt die ganze Familie zusammen, um das Ereignis gebührend zu feiern. Der Patriarch ist äußerlich ein bärenstarker Selfmademan, der stolz auf seine Leistungen ist. Aus dem Nichts hat er sich zum millionenschweren Großgrundbesitzer hochgearbeitet. Innerlich wird sein Körper vom Krebs zerfressen, doch „Big Daddy“ ahnt nicht, wie schlimm es um ihn steht. Niemand will ihm die Wahrheit sagen, selbst der Arzt lügt ihn an.

Stattdessen spekulieren der Vorzeigesohn Gooper und seine Frau Mae nur allzu offensichtlich auf das väterliche Erbe. Während ihre Ehe in geordneten Bahnen verläuft, ist die des jüngeren Sohnes Brick und seiner Frau Maggie von ungelösten Spannungen erfüllt. Seit dem Tode seines besten Freunds Skipper ertränkt Brick seinen Schmerz in Alkohol und straft Maggie mit Nichtbeachtung. Ein unerträglicher Zustand für die sinnliche junge Frau, die ihren Ehemann immer noch mit jeder Faser ihres Körpers liebt. Doch sämtliche Annäherungsversuche werden von Brick bereits im Keim erstickt.

Aber Maggie wäre nicht „die Katze“, hätte sie nicht die nötigen Krallen, um für ihre Liebe zu kämpfen. Ihr Aufbegehren führt unweigerlich zur Konfrontation zwischen Brick und seinem Vater, und plötzlich geht es um nichts als die Wahrheit – bis zur letzten Konsequenz.

Tennessee Williams’ Werk wurde mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet. Seine feine psychologische Studie zeigt den Zerfall einer von Selbsttäuschung durchdrungenen Familie und stellt die Frage, in welchem Maße Offenheit aushaltbar ist.

Deutsch von Jörn van Dyck

Regie Steffi Kühnert
Bühne und Kostüm Joachim Hamster Damm
Dramaturgie Alexandra Engelmann

MIT
Nadine Nollau
als Margaret
Hannes Schumacher
als Brick
Elzemarieke de Vos
als Mae
Bettina Riebesel
als Big Mama
Elisabeth Bellé/Greta Muthwill
als Dixie (ein kleines Mädchen)
Jörg Dathe
als Big Daddy
Jon-Kaare Koppe
als Revernd Tooker
Jan Hallmann
als Gooper
David Hörning
als Doktor Baugh
Selma Stummer, Simon Beeskow, Béla Janas / Matilda Leisel Kurtz, Caden Jakubowski, Otis Whigham
als Kinder

Fr 20.09.
19:30 Großes Haus
So 29.09.
18:00 Großes Haus
Sa 05.10.
19:30 Großes Haus
Sa 19.10.
19:30 Großes Haus
So 20.10.
15:00 Großes Haus

Das Bild zeigt Tennessee Williams

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche