Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der letzte Gast" von Árpád Schilling und Éva Zabezsinszkij - Berliner EnsembleUraufführung: "Der letzte Gast" von Árpád Schilling und Éva Zabezsinszkij -...Uraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der letzte Gast" von Árpád Schilling und Éva Zabezsinszkij - Berliner Ensemble

Premiere 15. Mär 2019, 19.30 Uhr

Um glücklich leben zu können, müssen wir die Scharen der Unglücklichen ignorieren. Wir müssen sie vor unseren Augen verbergen, sonst würde der Schmerz uns erschlagen. Zwei Seiten eines Zauns. Eine Laube und eine Bruchbude. Sie leben gleich nebenan: die Barbaren. Sie mussten keine tausend Kilometer laufen. Oder sind WIR die Barbaren? Es ist nur eine Frage des Blickwinkels.

Der mit dem Stanislawski- und dem Premio Europa-Preis ausgezeichnete ungarische Autor und Regisseur Árpád Schilling ist Gründer des legendären freien Theaters Krétakör. Schilling, dessen Werke u.a. auf den Bühnen der Bayerischen Staatsoper und des Burgtheaters zu sehen sind, wurde von der ungarischen Regierung zum Staatsfeind erklärt. Seit Anfang dieser Spielzeit lebt der Künstler mit seiner Familie in Frankreich.

 Árpád Schilling inszeniert erstmals am Berliner Ensemble. Sein neues Stück, das er für die SchauspielerInnen des BE geschrieben hat, befasst sich mit den innerhalb einer Gesellschaft von Menschen unterschiedlicher sozialer Milieus auftretenden Fragen, Konflikten und Grenzen und stellt dabei die Frage nach gesellschaftlicher und zwischenmenschlicher Solidarität.

    Regie: Árpád Schilling
    Ko-Autorin: Éva Zabezsinszkij
    Bühne und Kostüm: Márton Ágh
    Musik: Jörg Gollasch
    Künstlerische Beratung / Dramaturgie: Clara Topic-Matutin
    Dramaturgische Recherche: Anna Lengyel
    Licht: Steffen Heinke
    Produktionsleitung: Ildikó Ságodi
    Probendolmetscherin: Sandra Rétháti

Es spielen Andreas Döhler, Judith Engel, Inka Friedrich, Bettina Hoppe, Corinna Kirchhoff, Wolfgang Michael und Aljoscha Stadelmann.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche