Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Adventure-Games "Sign Here" am Schauspiel EssenUraufführung: Adventure-Games "Sign Here" am Schauspiel EssenUraufführung:...

Uraufführung: Adventure-Games "Sign Here" am Schauspiel Essen

am 28. September 2019, 19 Uhr in der Maxstraße 54

„Ziehen Sie eine Wartenummer. Begeben Sie sich in Zimmer B14. Setzen Sie sich. Füllen Sie dieses Formular aus. Lesen Sie sich diese Belehrung gründlich durch. Unterschreiben Sie, dass Sie alles verstanden haben.“ – So sieht der Alltag für Besucher einer Behörde aus. Doch was ist, wenn man weder richtig lesen noch schreiben kann?

Copyright: Albi Fouche

Der Analphabetismus wird in unserer Gesellschaft zumeist tabuisiert, und das, obwohl in Deutschland 6,2 Millionen Erwachsene betroffen sind. Für mehr als die Hälfte von ihnen ist Deutsch übrigens die Muttersprache.

Um dieses Thema aufzugreifen hat das Schauspiel Essen das Berliner Game-Theater-Kollektiv machina eX beauftragt, ein Spiel zu entwickeln, bei dem die Probleme, die Analphabeten in ihrem praktischen Leben haben, für Nicht-Betroffene erfahrbar werden: Entstanden ist das theatrale Adventure-Game „Sign Here“, das das Publikum ab Samstag, dem 28. September in der Maxstraße 54 aufs Amt schickt.

Die Räumlichkeiten einer ehemaligen Tanzschule, die das Schauspiel Essen in den vergangenen Jahren bereits als Aufführungsstätte („Skin Deep Song“, „Der Spalt“) genutzt hat, werden zum Schauplatz einer Bürokratie-Simulation, in der die Besucher zu Spielern werden und gegen Vorschriften, Paragraphen und Sonderbedarfsfeststellungserklärungen kämpfen müssen. Welche Strategie führt zum Erfolg? Unterwürfigkeit, Beschwerde, grenzenlose Geduld? Und was passiert mit denen, die sich in dieser Welt nicht zurechtfinden?

machina eX forscht seit 2010 an der Schnittstelle von Theater und Computerspiel. Dabei kombiniert das siebenköpfige Medientheaterkollektiv moderne Technologien mit Mitteln des klassischen Illusionstheaters und schafft so immersive, spielbare Theaterstücke, die zugleich begehbare Computerspiele sind. Bisher hat das Kollektiv etwa zwanzig Live-Games entwickelt, u. a. für die Schillertage Mannheim, den Steirischen Herbst, die Münchner Kammerspiele, das Belluard Festival Fribourg und das Transform Festival Leeds. Zudem wurden mit dem Goethe-Institut Budapest Projekte realisiert. 2019 hat machina eX die Tabori Auszeichnung des Fonds Darstellende Künste erhalten.

Für Konzept und Gamedesign bei der Uraufführung „Sign Here“ zeichnet machina eX verantwortlich, die Inszenierung übernimmt Kollektiv-Mitglied Yves Regenass. Text: Clara Ehrenwerth.

Es wirken mit: Lea Beie, Anne Eigner, Martin Schnippa, David Simon.Nächste Termine: 29. September, 4., 5., 6., 10., 11., 12. Oktober; 14., 15., 16., 17., 21., 22., 23., 24. November.

Der Einlass fürs Publikum ist bei den Vorstellungen zeitversetzt: innerhalb der ersten halben Stunde jeweils fünf Personen im 10-Minuten-Takt. Maxstr. 54; Eintritt: € 17,00.

Karten unter 0201/81 22-200 oder online unter www.schauspiel-essen.de

Koproduktion von machina eX und Schauspiel Essen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche