Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Adventure-Games "Sign Here" am Schauspiel EssenUraufführung: Adventure-Games "Sign Here" am Schauspiel EssenUraufführung:...

Uraufführung: Adventure-Games "Sign Here" am Schauspiel Essen

am 28. September 2019, 19 Uhr in der Maxstraße 54

„Ziehen Sie eine Wartenummer. Begeben Sie sich in Zimmer B14. Setzen Sie sich. Füllen Sie dieses Formular aus. Lesen Sie sich diese Belehrung gründlich durch. Unterschreiben Sie, dass Sie alles verstanden haben.“ – So sieht der Alltag für Besucher einer Behörde aus. Doch was ist, wenn man weder richtig lesen noch schreiben kann?

 

 

Copyright: Albi Fouche

Der Analphabetismus wird in unserer Gesellschaft zumeist tabuisiert, und das, obwohl in Deutschland 6,2 Millionen Erwachsene betroffen sind. Für mehr als die Hälfte von ihnen ist Deutsch übrigens die Muttersprache.

Um dieses Thema aufzugreifen hat das Schauspiel Essen das Berliner Game-Theater-Kollektiv machina eX beauftragt, ein Spiel zu entwickeln, bei dem die Probleme, die Analphabeten in ihrem praktischen Leben haben, für Nicht-Betroffene erfahrbar werden: Entstanden ist das theatrale Adventure-Game „Sign Here“, das das Publikum ab Samstag, dem 28. September in der Maxstraße 54 aufs Amt schickt.

Die Räumlichkeiten einer ehemaligen Tanzschule, die das Schauspiel Essen in den vergangenen Jahren bereits als Aufführungsstätte („Skin Deep Song“, „Der Spalt“) genutzt hat, werden zum Schauplatz einer Bürokratie-Simulation, in der die Besucher zu Spielern werden und gegen Vorschriften, Paragraphen und Sonderbedarfsfeststellungserklärungen kämpfen müssen. Welche Strategie führt zum Erfolg? Unterwürfigkeit, Beschwerde, grenzenlose Geduld? Und was passiert mit denen, die sich in dieser Welt nicht zurechtfinden?

machina eX forscht seit 2010 an der Schnittstelle von Theater und Computerspiel. Dabei kombiniert das siebenköpfige Medientheaterkollektiv moderne Technologien mit Mitteln des klassischen Illusionstheaters und schafft so immersive, spielbare Theaterstücke, die zugleich begehbare Computerspiele sind. Bisher hat das Kollektiv etwa zwanzig Live-Games entwickelt, u. a. für die Schillertage Mannheim, den Steirischen Herbst, die Münchner Kammerspiele, das Belluard Festival Fribourg und das Transform Festival Leeds. Zudem wurden mit dem Goethe-Institut Budapest Projekte realisiert. 2019 hat machina eX die Tabori Auszeichnung des Fonds Darstellende Künste erhalten.

Für Konzept und Gamedesign bei der Uraufführung „Sign Here“ zeichnet machina eX verantwortlich, die Inszenierung übernimmt Kollektiv-Mitglied Yves Regenass. Text: Clara Ehrenwerth.

Es wirken mit: Lea Beie, Anne Eigner, Martin Schnippa, David Simon.Nächste Termine: 29. September, 4., 5., 6., 10., 11., 12. Oktober; 14., 15., 16., 17., 21., 22., 23., 24. November.

Der Einlass fürs Publikum ist bei den Vorstellungen zeitversetzt: innerhalb der ersten halben Stunde jeweils fünf Personen im 10-Minuten-Takt. Maxstr. 54; Eintritt: € 17,00.

Karten unter 0201/81 22-200 oder online unter www.schauspiel-essen.de

Koproduktion von machina eX und Schauspiel Essen

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑