Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Gehülfe", Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Robert Walser, Theater Basel"Der Gehülfe", Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Robert Walser,..."Der Gehülfe",...

"Der Gehülfe", Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Robert Walser, Theater Basel

Premiere Fr 13. Dezember 2019, Schauspielhaus, 19h30

Einen «einfachen Roman, der ja eigentlich gar kein Roman ist, sondern nur ein Auszug aus dem schweizerischen täglichen Leben», so nannte Robert Walser sein zweites grosses Prosawerk, in dem er eigene Erfahrungen als Gehilfe niederschrieb. Walsers literarisches Alter Ego Joseph Marti, ein sonderbarer Einzelgänger, nimmt seine Arbeit als Gehilfe des Ingenieurs Carl Tobler in Bärenswil auf.

 

Marti leidet unter dem prahlerischen und launenhaften Choleriker, der in der repräsentativen Villa Abendstern residiert und mit seltsamen Erfindungen sein Geld zu machen versucht. Joseph wird als Geldeintreiber angeheuert und muss den Verfall und Untergang von Familie und Firma mit ansehen. Denn diese scheinheilige Welt ist auf Pump gebaut, hinter der glänzenden Fassade der angesehenen Familie tun sich Schuldenberge und Abgründe auf.

Trotzdem mimt Tobler den grosszügigen Gastgeber und frönt dem Genuss: Zum 1. August gibt es eine rauschende Gartenparty mit fulminantem Feuerwerk, es wird gegessen, getrunken und geraucht, als gäbe es kein Morgen.

Regisseurin Anita Vulesica, langjähriges Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin, inszeniert erstmalig in der Schweiz. In ihrer Beschäftigung mit dem Stoff stellt sie den schönen Schein der Walser-Welt infrage, will die perfekte Familie in ihrer heilen Welt als Lügenkonstrukt entlarven.

Altersempfehlung: ab 12 Jahren

Inszenierung
   Anita Vulesica
Bühne
   Henrike Engel
Kostüme
   Janina Brinkmann
Musik
   Friederike Bernhardt
Choreografie
   Mirjam Klebel
Licht
   Cornelius Hunziker
Dramaturgie
   Carmen Bach

Marti
   Mario Fuchs
Herr Tobler
   Martin Hug
Frau Tobler
   Friederike Wagner
Wirsich
   Pascal Goffin
Silvi
   Katharina Marianne Schmidt
Dora/Musikerin
   Friederike Bernhardt

Termine
Di 17Dezember 2019
Schauspielhaus, 19h30
Fr 20Dezember 2019
Schauspielhaus, 19h30
Do 26Dezember 2019
Schauspielhaus, 18h30
So 05Januar 2020
Schauspielhaus, 18h30
THEATERTAG: 30.- TICKETS AUF ALLEN PLÄTZEN
Mo 20Januar 2020
Schauspielhaus, 19h30
Mit Gebärdenverdolmetschung
Do 23Januar 2020
Schauspielhaus, 19h30
So 26Januar 2020
Schauspielhaus, 18h30

Das Bild zeigt Robert Walser

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑