Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Gehülfe", Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Robert Walser, Theater Basel"Der Gehülfe", Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Robert Walser,..."Der Gehülfe",...

"Der Gehülfe", Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Robert Walser, Theater Basel

Premiere Fr 13. Dezember 2019, Schauspielhaus, 19h30

Einen «einfachen Roman, der ja eigentlich gar kein Roman ist, sondern nur ein Auszug aus dem schweizerischen täglichen Leben», so nannte Robert Walser sein zweites grosses Prosawerk, in dem er eigene Erfahrungen als Gehilfe niederschrieb. Walsers literarisches Alter Ego Joseph Marti, ein sonderbarer Einzelgänger, nimmt seine Arbeit als Gehilfe des Ingenieurs Carl Tobler in Bärenswil auf.

Marti leidet unter dem prahlerischen und launenhaften Choleriker, der in der repräsentativen Villa Abendstern residiert und mit seltsamen Erfindungen sein Geld zu machen versucht. Joseph wird als Geldeintreiber angeheuert und muss den Verfall und Untergang von Familie und Firma mit ansehen. Denn diese scheinheilige Welt ist auf Pump gebaut, hinter der glänzenden Fassade der angesehenen Familie tun sich Schuldenberge und Abgründe auf.

Trotzdem mimt Tobler den grosszügigen Gastgeber und frönt dem Genuss: Zum 1. August gibt es eine rauschende Gartenparty mit fulminantem Feuerwerk, es wird gegessen, getrunken und geraucht, als gäbe es kein Morgen.

Regisseurin Anita Vulesica, langjähriges Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin, inszeniert erstmalig in der Schweiz. In ihrer Beschäftigung mit dem Stoff stellt sie den schönen Schein der Walser-Welt infrage, will die perfekte Familie in ihrer heilen Welt als Lügenkonstrukt entlarven.

Altersempfehlung: ab 12 Jahren

Inszenierung
   Anita Vulesica
Bühne
   Henrike Engel
Kostüme
   Janina Brinkmann
Musik
   Friederike Bernhardt
Choreografie
   Mirjam Klebel
Licht
   Cornelius Hunziker
Dramaturgie
   Carmen Bach

Marti
   Mario Fuchs
Herr Tobler
   Martin Hug
Frau Tobler
   Friederike Wagner
Wirsich
   Pascal Goffin
Silvi
   Katharina Marianne Schmidt
Dora/Musikerin
   Friederike Bernhardt

Termine
Di 17Dezember 2019
Schauspielhaus, 19h30
Fr 20Dezember 2019
Schauspielhaus, 19h30
Do 26Dezember 2019
Schauspielhaus, 18h30
So 05Januar 2020
Schauspielhaus, 18h30
THEATERTAG: 30.- TICKETS AUF ALLEN PLÄTZEN
Mo 20Januar 2020
Schauspielhaus, 19h30
Mit Gebärdenverdolmetschung
Do 23Januar 2020
Schauspielhaus, 19h30
So 26Januar 2020
Schauspielhaus, 18h30

Das Bild zeigt Robert Walser

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche