Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Gehülfe", Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Robert Walser, Theater Basel"Der Gehülfe", Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Robert Walser,..."Der Gehülfe",...

"Der Gehülfe", Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Robert Walser, Theater Basel

Premiere Fr 13. Dezember 2019, Schauspielhaus, 19h30

Einen «einfachen Roman, der ja eigentlich gar kein Roman ist, sondern nur ein Auszug aus dem schweizerischen täglichen Leben», so nannte Robert Walser sein zweites grosses Prosawerk, in dem er eigene Erfahrungen als Gehilfe niederschrieb. Walsers literarisches Alter Ego Joseph Marti, ein sonderbarer Einzelgänger, nimmt seine Arbeit als Gehilfe des Ingenieurs Carl Tobler in Bärenswil auf.

 

Marti leidet unter dem prahlerischen und launenhaften Choleriker, der in der repräsentativen Villa Abendstern residiert und mit seltsamen Erfindungen sein Geld zu machen versucht. Joseph wird als Geldeintreiber angeheuert und muss den Verfall und Untergang von Familie und Firma mit ansehen. Denn diese scheinheilige Welt ist auf Pump gebaut, hinter der glänzenden Fassade der angesehenen Familie tun sich Schuldenberge und Abgründe auf.

Trotzdem mimt Tobler den grosszügigen Gastgeber und frönt dem Genuss: Zum 1. August gibt es eine rauschende Gartenparty mit fulminantem Feuerwerk, es wird gegessen, getrunken und geraucht, als gäbe es kein Morgen.

Regisseurin Anita Vulesica, langjähriges Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin, inszeniert erstmalig in der Schweiz. In ihrer Beschäftigung mit dem Stoff stellt sie den schönen Schein der Walser-Welt infrage, will die perfekte Familie in ihrer heilen Welt als Lügenkonstrukt entlarven.

Altersempfehlung: ab 12 Jahren

Inszenierung
   Anita Vulesica
Bühne
   Henrike Engel
Kostüme
   Janina Brinkmann
Musik
   Friederike Bernhardt
Choreografie
   Mirjam Klebel
Licht
   Cornelius Hunziker
Dramaturgie
   Carmen Bach

Marti
   Mario Fuchs
Herr Tobler
   Martin Hug
Frau Tobler
   Friederike Wagner
Wirsich
   Pascal Goffin
Silvi
   Katharina Marianne Schmidt
Dora/Musikerin
   Friederike Bernhardt

Termine
Di 17Dezember 2019
Schauspielhaus, 19h30
Fr 20Dezember 2019
Schauspielhaus, 19h30
Do 26Dezember 2019
Schauspielhaus, 18h30
So 05Januar 2020
Schauspielhaus, 18h30
THEATERTAG: 30.- TICKETS AUF ALLEN PLÄTZEN
Mo 20Januar 2020
Schauspielhaus, 19h30
Mit Gebärdenverdolmetschung
Do 23Januar 2020
Schauspielhaus, 19h30
So 26Januar 2020
Schauspielhaus, 18h30

Das Bild zeigt Robert Walser

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑