Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Zorbas/Balkanfeuer" - 2-TEILIGER BALLETABEND VON MIRKO MAHR - Oper Leipzig"Zorbas/Balkanfeuer" - 2-TEILIGER BALLETABEND VON MIRKO MAHR - Oper Leipzig"Zorbas/Balkanfeuer" -...

"Zorbas/Balkanfeuer" - 2-TEILIGER BALLETABEND VON MIRKO MAHR - Oper Leipzig

PREMIERE Samstag, 12. Oktober 2019, 19 Uhr, Musikalische Komödie im Westbad

Ballettdirektor Mirko Mahr bringt im Westbad einen tänzerischen Doppelabend mit Musik von Sirtaki bis hin zu den feurigen Klängen des Balkans auf die Bühne.

Copyright: Ida Zenna

Es ist wohl eine der berühmtesten Szenen der Filmgeschichte:  Zwei Männer, barfuß am Strand den Sirtaki tanzend, das Leben zelebrierend. Im Moment des größten Scheiterns erfahren sie eine Kraft, die sie mit allem versöhnt: den Tanz. Wie kaum eine andere Figur steht Alexis Zorbas in der oscarprämierten Verfilmung des gleichnamigen Romans von Nikos Kazantzakis für den Lebenskünstler schlechthin – Instinktmensch und Freigeist. Ihm steht der verkopfte Schriftsteller gegenüber, von Selbstzweifeln geplagt, bereit sich in die tätige Arbeit zu stürzen. Vom Schicksal zusammengeführt, lassen sie sich auf Kreta nieder, wo ihnen archaische Dorfstrukturen, Ausgrenzung und Hass, aber auch Liebe und Leidenschaft begegnen.

Komponist Mikis Theodorakis schuf mit seiner Filmmusik und den eigens für Hauptdarsteller Anthony Quinn erfundenen Sirtaki Klänge, die bis heute mit Griechenland und dem griechischen Lebensgefühl verbunden werden. Zwanzig Jahre nach Entstehung des Films formte Theodorakis daraus eine Ballett-Suite, die Mirko Mahr in einer gekürzten Fassung zum Ausgangspunkt seiner Choreografie nimmt. Auszüge aus der Romanvorlage liest Frank Schilcher, Sabine Töpfer singt die Solonummern der Ballett-Suite. Den Abend komplettiert die Wiederaufnahme von »Balkanfeuer«. Die irrwitzige Balkanhochzeit voll Liebeschaos und Verwechslungskomik mit Balkan-Blasmusik Fanfare Ciorcarlia und Shantel feierte 2007 mit dem Ballett der Musikalischen Komödie im Kellertheater Premiere.

Musikalische Leitung Stefan Klingele
Inszenierung, Choreografie Mirko Mahr
Bühne Frank Schmutzler
Kostüme Nicole Gerlach
Choreinstudierung Mathias Drechsler
Dramaturgie Elisabeth Kühne

BESETZUNG
Gesang Sabine Töpfer | Alter John Frank Schilcher | Junger John Mattia Cambiaghi | Zorbas Daniel Castillo Cisneros | Madame Hortense Sara Cornelia Brandaõ | Surmelina Jimena Banderas Martinzez

Ballett der Musikalischen Komödie
Chor der Musikalischen Komödie
Orchester der Musikalischen Komödie

WEITERE AUFFÜHRUNGEN
13. & 15. Oktober / 07. & 08. November 2019 / 05., 06., 28., & 29 März / 29. & 30. April 2020 (Im Anschluss an die Vorstellungen darf weiter gefeiert und getanzt werden)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche