Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TANZABEND: DER FEUERVOGEL / DER BOLZEN im Stadttheater Bremerhaven TANZABEND: DER FEUERVOGEL / DER BOLZEN im Stadttheater Bremerhaven TANZABEND: DER...

TANZABEND: DER FEUERVOGEL / DER BOLZEN im Stadttheater Bremerhaven

Premiere: 19. Oktober 2019, 19:30 Uhr // Großes Haus

Der Feuervogel: Ballett von Sergei Vanaev nach dem Libretto von Michail Fokin mit Musik von Igor Strawinsky

Der Bolzen: Ballett von Sergei Vanaev mit Musik von Dmitri Schostakowitsch

Das Publikum war außer sich vor Begeisterung, als der 28-jährige Igor Strawinsky am 25. Juni 1910 in der Pariser Oper zum Schlussapplaus vor den Vorhang trat. Der Feuervogel machte ihn über Nacht berühmt und zum Ballettkomponisten par excellence. Das märchenhafte Szenario lässt Gestalten unterschiedlicher russischer Sagenkreise auftreten: So finden sich darin der standhafte Zarewitsch, der die verzauberte Zarentochter erlöst, der wundersame Feuervogel und der böse Zauberer Kaschtschei, die Strawinskys farbenprächtige Musik originell miteinander vereint. Am Ende siegt schlichte Volkstümlichkeit über chromatisches Dunkel und das Gute über das Böse, wie es sich für ein echtes Märchen gehört.

Noch etwas jünger als sein russischer Landsmann war Dmitri Schostakowitsch, der Meister der subversiven Untertöne, als er 1930 sein Ballett Der Bolzen der sowjetischen Kulturbehörde vorlegte. Über die Generalprobe kam das Werk allerdings nie hinaus, denn die aufmerksamen Genossen Stalins gingen der Satire Schostakowitschs über Sabotage und Klassenfeinde nicht auf den Leim. Dabei enthält es einige der schwungvollsten und gewagtesten Musiken, die Schostakowitsch je geschrieben hat. Grund genug, eine Auswahl davon wieder einem breiteren Publikum zugänglich zu machen als das, wofür sie einst geschrieben wurde – für den Tanz: schmissig, ironisch, parodistisch!

Musikalische Leitung: Marc Niemann
Choreographie & Inszenierung: Sergei Vanaev
Bühne & Kostüme: Darko Petrovic
Dramaturgie: Juliane Piontek
Choreographische Assistenz: Wen-Hua Chang
Inspizienz: Sascha Kappler

Der Feuervogel
Feuervogel: Ting-Yu Tsai
Iwan-Zarewitsch: Ilario Frigione
Zarewna: Alicia Navas Otero
Kaschtschei: Stefano Neri
Baba Jaga: Rena Somehara
Kaschtscheis Gefolge: Volodymyr Fomenko / Tanaka Lionel Roki / Ming-Hung Weng
Entführte Mädchen: Anna Manetti / Larissa Tritten

Der Bolzen
Oberingenieur: Tanaka Lionel Roki
Boris: Volodymyr Fomenko
Olga, ein Liebespaar: Alicia Navas Otero
Arbeiter: Anna Manetti / Rena Somehara / Larissa Tritten / Ting-Yu Tsai / Ilario Frigione / Stefano Neri / Ming-Hung Weng

Vorstellungstermine
15.10.2019 um 19:00 Uhr Kostprobe (Eintritt frei)
19.10.2019 um 19:30 Uhr
24.10.2019 um 19:30 Uhr
29.11.2019 um 19:30 Uhr
07.12.2019 um 19:30 Uhr
14.12.2019 um 19:30 Uhr Vorverkauf ab: 19.10.2019, 10:00 Uhr
12.01.2020 um 19:30 Uhr Vorverkauf ab: 16.11.2019, 10:00 Uhr
02.02.2020 um 15:00 Uhr Vorverkauf ab: 07.12.2019, 10:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche