Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SUNSET BOULEVARD, Musical von Andrew Lloyd Webber, Stadttheater Bremerhaven SUNSET BOULEVARD, Musical von Andrew Lloyd Webber, Stadttheater Bremerhaven SUNSET BOULEVARD, ...

SUNSET BOULEVARD, Musical von Andrew Lloyd Webber, Stadttheater Bremerhaven

Premiere: 22. September 2018, 19:30 Uhr / Großes Haus

«Wir brauchten keine Dialoge. Wir hatten Gesichter!», verkündet trotzig Norma Desmond, deren Ruhm längst verblasst ist. Dass der Stummfilm schon lange dem Tonfilm weichen musste, will die in die Jahre gekommene Diva nicht wahrhaben. Zurückgezogen lebt sie in ihrer Villa am Sunset Boulevard, unweit der Hollywood-Traumfabriken, ganz in Erinnerungen an ihre glamouröse Zeit versunken. Doch dann taucht plötzlich der junge Drehbuchautor Joe Gillis auf, der in den Sog ihrer faszinierenden Persönlichkeit gerät.

In Norma Desmond keimt die Hoffnung auf ein Comeback. Durch Gillis Bekanntschaft erhofft sie sich Zutritt zu den Filmstudios, doch ihre Illusionen werden jäh zerstört und Norma Desmond rächt sich.

Andrew Lloyd Webbers Musical, basierend auf dem gleichnamigen Film von Billy Wilder von 1950, ist ein Glanzpunkt des Musicalbusiness. Spannend wie ein Krimi erzählt es den Aufstieg und Fall einer großen Filmdiva vor dem Hintergrund einer gnadenlosen Filmindustrie.

Buch und Liedtexte von Don Black & Christopher Hampton / nach dem gleichnamigen Film von Billy Wilder / Deutsch von Michael Kunze

Musikalische Leitung: Ektoras Tartanis
Inszenierung: Ansgar Weigner
Choreographie: Sergei Vanaev
Bühne & Kostüme: Barbara Bloch
Choreinstudierung: Mario Orlando El Fakih Hernández
Dramaturgie: Juliane Piontek
Regieassistenz & Abendspielleitung: Edison de Bairros Vigil Filho
Studienleitung: Hartmut Brüsch
Musikalische Einstudierung: Tonio Shiga / Jorrit van den Ham
Soufflage: Mahina Gallinger
Inspiziens: Regina Wittmar

Norma Desmond: Sascha Maria Icks
Joe Gillis: Vikrant Subramanian
Betty Schaefer: Patrizia Häusermann
Max von Mayerling: Andrea Pagani
Cecil B. De Mille: Leo Yeun-Ku Chu
Artie Green: MacKenzie Gallinger
Sheldrake, Mann 1: Christopher Busietta
Mary, Ärztin: Victoria Kunze
Joanna: Sydney Gabbard / Iris Wemme
Myron, Manfred, Pförtner: Jonas Wichmann
Morino, 1. Verkäufer, Jones: Vladimir Marinov / Kenneth Chan
1. Schuldeneintreiber, Schauspieler, 5. Verkäufer: Róbert Tóth / Jongwook Jeon
2. Schuldeneintreiber, Mann 2: Daniel Dimitrov / Geza Frittmann
Sammy, Hog-Eye: Patrick Ruyters / Róbert Tóth
Glenn, 2. Verkäufer, Mann 3: Jongwook Jeon / Patrick Ruyters
1. Girl, Frau 1, 2. Kosmetikerin, Reporterin: Iris Wemme / Sydney Gabbard
Sekretärin, Danielle, Analytikerin: Elena Zehnoff / Yvonne Blunk
Cliff, 6. Verkäufer: Kenneth Chan / Vladimir Marinov
Kathrine, Heather, 1. Kosmetikerin: Anna Park / Kathrin Verena Bücher
Larissa, 1. Masseuse: Yvonne Blunk / Elena Zehnoff
Lisa, Sandy, 2. Masseuse: Brigitte Rickmann / Andrea Fitz
Adam, 4. Verkäufer: Jung-Hun Choi / Saadat Sadeghi
Dawn: Geza Frittmann / Daniel Dimitrov
Anita, Frau 2, Astrologin: Kathrin Verena Bücher / Anna Park
2. Girl, Kellnerin, Jean, 3. Kosmetikerin: Andrea Fitz / Brigitte Rickmann
John, 7. Verkäufer: Dong-Sung Cho / Vladimir Marinov
Jane: Angela Oh / Iris Wemme
Barmann, 3. Verkäufer, Mann 4: Saadat Sadeghi / Jung-Hun Choi

Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven
Philharmonisches Orchester Bremerhaven
Statisterie

30.09.2018 um 15:00 Uhr
04.10.2018 um 19:30 Uhr
07.10.2018 um 19:30 Uhr
14.10.2018 um 15:00 Uhr
14.12.2018 um 19:30 Uhr
31.12.2018 um 19:00 Uhr
09.01.2019 um 19:30 Uhr
20.01.2019 um 19:30 Uhr
02.02.2019 um 19:30 Uhr
29.03.2019 um 19:30 Uhr
06.04.2019 um 19:30 Uhr
21.04.2019 um 19:30 Uhr
04.05.2019 um 19:30 Uhr
24.05.2019 um 19:30 Uhr
31.05.2019 um 19:30 Uhr
14.06.2019 um 19:30 Uhr

Bild: Andrew Lloyd Webber

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche