Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THE HUMAN CONDITION nach Hannah Arendt - Schaubühne am Lehniner Platz BerlinTHE HUMAN CONDITION nach Hannah Arendt - Schaubühne am Lehniner Platz BerlinTHE HUMAN CONDITION nach...

THE HUMAN CONDITION nach Hannah Arendt - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere am 31. August 2019, 20.30 im Studio

»Was tun wir, wenn wir tätig sind?« Die zentrale Frage von »The Human Condition«, Hannah Arendts philosophischem Hauptwerk, das sie 1958 erst in englischer Sprache, zwei Jahre später dann unter dem Titel »Vita activa« in deutscher Sprache veröffentlichte, führt uns mitten hinein ins Zentrum des »Menschseins«: Wer sind wir? Worin besteht ein aktives Leben?

 

Copyright: Gianmarco Bresadola

Diese Fragen sind von bleibender Aktualität. Und sich ihnen zu widmen, heißt, sich Arendts Denken »ohne Geländer« zu widmen, einem Denken, das den Menschen stets von seinen Möglichkeiten her begriff und nicht von seinen Grenzen oder gar seiner Sterblichkeit, als Wesen, das handelnd jederzeit die Welt verändern und einen Anfang setzen könne: »Das, was vor dem Menschen war, ist nicht Nichts, sondern Niemand; seine Erschaffung ist das Anfangen eines Wesens, das selbst im Besitz der Fähigkeit ist, anzufangen: Es ist der Anfang des Anfangs oder des Anfangens selbst.«

Diesem Anfang des Anfangs oder des Anfangens selbst wollen sich Patrick Wengenroth und sein Ensemble bedingungslos zur Verfügung stellen. Irrwege nicht ausgeschlossen. Ein Spiel ohne Geländer, Netz und doppelten Boden um Leben und Tod auf den Brettern, die die Welt deuten und bedeuten wollen, voller Werden und Wollen und Wünschen. Please press »play«. Und … Action!

Realisation: Patrick Wengenroth    
Bühne: Mascha Mazur    
Kostüme: Ulrike Gutbrod    
Musik: Matze Kloppe    
Dramaturgie: Bettina Ehrlich   

Mit: Florian Anderer, Iris Becher, Matze Kloppe, Ruth Rosenfeld, Patrick Wengenroth

02.09.2019, 20.00
03.09.2019, 20.00
04.09.2019, 20.00
23.09.2019, 19.30
24.09.2019, 19.30

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑