Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THE HUMAN CONDITION nach Hannah Arendt - Schaubühne am Lehniner Platz BerlinTHE HUMAN CONDITION nach Hannah Arendt - Schaubühne am Lehniner Platz BerlinTHE HUMAN CONDITION nach...

THE HUMAN CONDITION nach Hannah Arendt - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere am 31. August 2019, 20.30 im Studio

»Was tun wir, wenn wir tätig sind?« Die zentrale Frage von »The Human Condition«, Hannah Arendts philosophischem Hauptwerk, das sie 1958 erst in englischer Sprache, zwei Jahre später dann unter dem Titel »Vita activa« in deutscher Sprache veröffentlichte, führt uns mitten hinein ins Zentrum des »Menschseins«: Wer sind wir? Worin besteht ein aktives Leben?

Copyright: Gianmarco Bresadola

Diese Fragen sind von bleibender Aktualität. Und sich ihnen zu widmen, heißt, sich Arendts Denken »ohne Geländer« zu widmen, einem Denken, das den Menschen stets von seinen Möglichkeiten her begriff und nicht von seinen Grenzen oder gar seiner Sterblichkeit, als Wesen, das handelnd jederzeit die Welt verändern und einen Anfang setzen könne: »Das, was vor dem Menschen war, ist nicht Nichts, sondern Niemand; seine Erschaffung ist das Anfangen eines Wesens, das selbst im Besitz der Fähigkeit ist, anzufangen: Es ist der Anfang des Anfangs oder des Anfangens selbst.«

Diesem Anfang des Anfangs oder des Anfangens selbst wollen sich Patrick Wengenroth und sein Ensemble bedingungslos zur Verfügung stellen. Irrwege nicht ausgeschlossen. Ein Spiel ohne Geländer, Netz und doppelten Boden um Leben und Tod auf den Brettern, die die Welt deuten und bedeuten wollen, voller Werden und Wollen und Wünschen. Please press »play«. Und … Action!

Realisation: Patrick Wengenroth    
Bühne: Mascha Mazur    
Kostüme: Ulrike Gutbrod    
Musik: Matze Kloppe    
Dramaturgie: Bettina Ehrlich   

Mit: Florian Anderer, Iris Becher, Matze Kloppe, Ruth Rosenfeld, Patrick Wengenroth

02.09.2019, 20.00
03.09.2019, 20.00
04.09.2019, 20.00
23.09.2019, 19.30
24.09.2019, 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche