Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Pforzheim: "Nabucco" von Giuseppe Verdi Open-AirTheater Pforzheim: "Nabucco" von Giuseppe Verdi Open-AirTheater Pforzheim:...

Theater Pforzheim: "Nabucco" von Giuseppe Verdi Open-Air

Premiere Samstag, 11. Juli 2009, Südlicher Waisenhausplatz

Konzertante Aufführung mit Beteiligung des Oratorienchors Pforzheim

Noch heute gilt der weltberühmte Gefangenenchor „Va, pensiero, sull’ali dorate“ (Flieg, Gedanke, auf goldenen Flügeln) als Manifestation der Gedankenfreiheit und als Hymne der Befreiung aus fremder Herrschaft.

Zu Verdis Lebzeiten sang ihn das italienische Volk als Ausdruck ihres Bestrebens nach politischer Einheit in ihrem Land – in NABUCCO sind es die Hebräer in Jerusalem, die für ihre Selbstbestimmung eintreten. Über die politische Dimension hinaus stehen in Verdis Oper über den babylonischen Herrscher Nebukadnezar Glaubenskonflikte, Liebe und Ehre im Zentrum des Geschehens.

Libretto von Temistocle Solera

Musikalische Leitung: GMD Markus Huber

Dramaturgie: Martina Schlögl

Besetzung:

Nabucco: Bastiaan Everink

Ismael: Lemuel Cuento

Zacharias: Aleksey Ivanov

Abigail: Valerie Bernhardt

Fenena: Anna Agathonos

Oberpriester: Axel Humbert

Abdallo: Jong-Kwueol Lee

Anna: Elif Aytekin

Chor des Theaters Pforzheim

Extrachor des Theaters Pforzheim

Oratorienchor Pforzheim

Städtisches Orchester Pforzheim

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑