Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"An Object is an Object is What?" Performances von Sophia Ndaba, TRVΛNIΛ, Duduzile Voigts im BALLHAUS NAUNYNSTRASSE Berlin"An Object is an Object is What?" Performances von Sophia Ndaba, TRVΛNIΛ,..."An Object is an Object...

"An Object is an Object is What?" Performances von Sophia Ndaba, TRVΛNIΛ, Duduzile Voigts im BALLHAUS NAUNYNSTRASSE Berlin

27.9.2019, 20 Uhr (Premiere)

Wem gehört die Welt? Die Antwort ist klar: Schwarzen Frauen. Sie sollte ihnen gehören. Duduzile Voigts, Sophia Ndaba und TRVΛNIΛ, drei Choreografinnen und Tänzerinnen, Nachwuchskünstlerinnen am Ballhaus Naunynstraße, bringen mit An Object is an Object is What? drei Soloarbeiten auf die Bühne, drei Perspektiven an einem Abend.

Der Alltag ist die Herausforderung, die Choreografien in An Object is an Object is What? sind drei Wege, die vorgesehenen, zugewiesenen Positionen zu verlassen und selbstbestimmt zu agieren, als Frau, als Schwarze Frau.

In Conversing with Oceans erzählt Duduzile Voigts vom Surfen. Von der berauschenden
Wucht der Wellen, von der Kraft des Wassers, vom Moment der Freiheit. Sie schildert ihren Weg, eine dynamische Line zu finden, ein Balance-Akt innerhalb des populären, weiß dominierten und sexistischen Sports, eine Rückforderung des Ozeans und des Wellenreitens für den Schwarzen weiblichen Körper.

In The Highlight of the Shadow zeigt Sophia Ndaba die innere Spannkraft, die notwendig ist, ihrem Schatten zu begegnen. Die Erfahrung eines Lebens im Licht ist der Ausgangspunkt einer Reise, die durch die blendende Helligkeit von Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit hindurch führt, hin zum Verborgenen und Versteckten. Dabei treten Fragen auf nach dem, was dahinter liegt: nach den Familiengeschichten und dem eigenen Körper mit seinen Stärken und Traumata.

Der Körper ist heilig, wir sind Körper. Der Angriff erfolgt von innen heraus. Mit Inneres Wachstum antwortet die Performerin und Sängerin TRVΛNIΛ auf eine spezifische Form der Kolonisierung: Das Risiko, dass Tumore den Körper verändern, ist in einigen Fällen – so der medizinische Stand – für afrikanische, afrokaribische, afrodeutsche und afroamerikanische Frauen, für Schwarze Frauen bis zu neunmal höher als für europäische weiße Frauen. Was bedeutet das? Was bündelt sich hier? Welche Gewalt lagert sich hier ein? Wie antworten?

An Object is an Object is What? als gemeinsamer Abend der drei Nachwuchschoreografinnen TRVΛNIΛ, Duduzile Voigts und Sophia Ndaba entsteht im Rahmen des Festivals Postcolonial Poly Perspectives, dramaturgisch begleitet von der Tänzerin und Choreografin Nasheeka Nedsreal.

Performances:
Sophia Ndaba,
TRVΛNIΛ,
Duduzile Voigts

Dramaturgische Beratung:
Nasheeka Nedsreal
Video- und Sounddesign:
Isabel Gonzalez
Lichtdesign:
Raquel Rosildete

28.9.2019, 20 Uhr

Eine Produktion von
Kulturspünge im Ballhaus
Naunynstraße gemeinnützige
GmbH im Rahmen des Festivals
Postcolonial Poly Perspectives,
gefördert durch den
Hauptstadtkulturfonds

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche