Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BACH – Tanztheater zu den Goldberg-Variationen - Theaterhaus JenaBACH – Tanztheater zu den Goldberg-Variationen - Theaterhaus JenaBACH – Tanztheater zu...

BACH – Tanztheater zu den Goldberg-Variationen - Theaterhaus Jena

Premiere 6.11.2019, 20 Uhr

Ein Cembalo steht einsam im Bühnenraum. Ein Musiker beginnt zu spielen. Das Werk ist bekannt, verzeichnet als Nummer 988 im Bachwerkeverzeichnis. Es schwebt durch den Raum, leicht, brillant, und ein Zyklus setzt sich in Bewegung. Tanz und Theater verzahnen sich, sinnlich geleitet von diesem Werk Nummer 988 eröffnet sich eine Tür in ein Gestern und ein Morgen zugleich.

 

Es könnte ein Märchen sein, die Geschichte des Grafen, der sich von Bach ein Stück Musik gegen die Schlaflosigkeit, welche ihn plagt, schreiben lässt. Es könnte ebenfalls ein Märchen sein, dass dieses Stück Musik den Grafen tatsächlich zur Ruhe kommen lässt, und märchenhaft ist definitiv die Bezahlung in 100 Louis d‘or, reinen Goldmünzen also. Welches Märchen aber denkt sich dann der Graf aus, wenn er zuletzt im Schlummer versinkt?

Lizzy Timmers entwirft in »BACH« zusammen mit den Musikern George van Dam und Simon Lenski und der Schauspielerin Henrike Commichau zweierlei Blickführungen, die eine in die Geschichte, die andere in die aus Bach entstehende Utopie, den träumerischen Raum. Dabei spielt sie mit den Formen, verschmilzt Tanz und Theater zu einem sinnlichen Erlebnis rund um die Goldberg-Variationen.

Eöffnungsproduktion des Tanzfestivals »Theater in Bewegung«. Mit Unterstützung der needcompany.

Von und mit: Henrike Commichau, Simon Lenski, George van Dam

Konzept: George van Dam, Simon Lenski, Lizzy Timmers
Regie: Lizzy Timmers
Bühne: Maarten van Otterdijk
Kostüme: Cornelia Stephan
Dramaturgie: Thorben Meißner

Termine: 5.11. (öffentl. Generalprobe). 6.11. (Premiere), 27., 28., 29.12.2019, immer 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑