Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
30.nach.89 - Talking About Your Generation - trinationalen Projekts des Jungen DT - Deutsches Theater Berlin 30.nach.89 - Talking About Your Generation - trinationalen Projekts des... 30.nach.89 - Talking...

30.nach.89 - Talking About Your Generation - trinationalen Projekts des Jungen DT - Deutsches Theater Berlin

Premiere am Samstag, den 19. Oktober 2019, um 19 Uhr in der Box

Drei Familien sitzen am Tisch – eine russische, eine polnische und eine deutsche. Was haben die Eltern erlebt, als sie so alt waren, wie ihre Kinder es jetzt sind? Welche Geschichten über die Umbrüche, Zusammenbrüche, Aufbrüche vor 30 Jahren werden erzählt? Wie haben die politischen Ereignisse ihre Biografien geprägt?

Je sechs polnische, russische und deutsche Jugendliche reisten nach Warschau, Moskau und Berlin, recherchierten gemeinsam vor Ort, führten Interviews mit ihren Eltern und Akteur_innen von Perestroika sowie der Runden Tische in Polen und Deutschland. Es entstand ein Theaterabend über das, was die Generationen nach 1989 prägt, trennt und verbindet.

Regie Uta Plate
Dramaturgie Birgit Lengers
Künstlerische Mitarbeit Paul Schmidt
Anleitung Puppenspiel Viviane Podlich
Bühne Lana Ramsay
Kostüme Henrike Huppertsberg, Juliane Kalkowski
Projektidee Johannes Krug, Ansgar Gilster
Projektleitung Caroline Zeidler
Foto- und Videodokumentation Charlotte Grief
Projektkoordination Warschau Maryna Czaplińska
Projektkoordination Moskau Alena Yankelevich

Mit Kornel Duchaczek, Prokhor Gusev, Michal Ireneusz Halas, Jan Hinnerk Henze, Katharina Hoffmann,  Ioanna Meshchaninova, Darya Kolpakova, Emil Kollmann, Ilya Kovalsky, Hania Kulnianin, Polina Laptyreva, Egor Litvinov, Ewa Mazgajska, Anna Maziarska, Molimo Mehlem, Jasmin Fifassi Sebastiani, Rohan Fryderyk Tryc-Bromley, Emma Charlotte Weiß

20. Oktober 2019 18.00
Ausverkauft
21. Oktober 2019 11.00
Ausverkauft
21. Oktober 2019 19.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche