Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"pUFFING bODIES" - Ein interkultureller Dialog über den idealen Körper, Tanzinstallation von IPtanz (Köln) in Kooperation mit dem Maya Dance Theatre (Singapur) - in Köln"pUFFING bODIES" - Ein interkultureller Dialog über den idealen Körper,..."pUFFING bODIES" - Ein...

"pUFFING bODIES" - Ein interkultureller Dialog über den idealen Körper, Tanzinstallation von IPtanz (Köln) in Kooperation mit dem Maya Dance Theatre (Singapur) - in Köln

PREMIERE DO,19.9.2019 20 Uhr // bunker k101 / Körnerstr. 101 / Köln - Ehrenfeld

KörperKult – der Kult um den eigenen und fremden Körper findet bereits im Altertum seinen Ursprung, ob bei den Ägyptern und ihrer Ganzkörperrasur oder durch den im Barock weitverbreiteten Korsett & Reifröcken - die Entstellung, Verfremdung und Umgestaltung des Körpers war und ist ein zentrales Markenzeichen, das sich durch alle Epochen durchzieht.

Copyright: ILONA Paszthy

Zwischen politischer Notwendigkeit und Wunschgeschlecht will die Tanzperformance pUFFING bODIES die (un)möglichen Wandlungen des Körpers hinterfragen. Als Fortführung der choreographischen Reihe „Körper als Display“ widmen sich die Ensembles IPtanz aus Köln & das Maya Dance Theatre aus Singapur dem Dialog zwischen Körpermotiven, Bewegungsmetaphern und utopischen Visionen.
page1image1793312

Der Kult um den Körper hebt die Trennung zwischen dem biologischen Körper und den künstlich Erschaffenen immer mehr auf. Es werden EXTREME Körper geschaffen, um aus der Masse heraus zu stechen. Die ganzheitliche Inszenierung findet tagtäglich auf den Straßen, im öffentlichen Raum statt, Aufwertung durch bspw. äußere Eingriffe und Nahrungsergänzungskonzepte werden immer mehr Teil des Alltags, sowie damit einher gehend die gleichzeitige Abwertung des natürlichen Körpers.

In pUFFING bODIES inszenieren IP Tanz und Maya Dance Theatre Singapur die Sicht auf Körper und den zeitgenössischen Umgang damit in einem interkulturellen Diskurs.

Vier Tänzer*Innen, vier Körper als modische, als politische Plattform, als gesellschaftliche Bedingung und Frage nach ihren Gestaltungsmöglichkeiten und dem biologischen Prozess des Alterns.

Künstlerische Leitung: Ilona Pászthy
Choreographie: Maya Dance Theatre / Kavitha V. Krishnan, IPtanz / Ilona Pászthy
Tanz/Performance: Eva Tey Yi QI, Sebastian Tan Bo Hern, Diana Treder, Stefanie Schwimmbeck
Dramaturgie Team Singapur: Andy Wang
Szenografie/Bühne: miegL
Musik: Zsólt Varga

PREVIEWs SA, 14.09.2019 17 Uhr - 20 Uhr im Rahmen des CityLeaks Festival 2019 / (Köln Ehrenfeld, genauer Ort wird noch bekannt gegeben unter www.ip-tanz.com)

WEITERE VORSTELLUNGEN
FR, 20. + SA, 21.09.2019 20 Uhr // bunker k101 / Körnerstr. 101 / Köln - Ehrenfeld
SO, 22.09.2019 20 Uhr // Theaterhaus im Tor 6 / Hermann-Kleinewächter Str. 4 / Bielefeld 04.-07.12.2019 // CENTER 42 / Singapur

Reservierung unter: karten@ip-tanz.com oder 0151/22783895 - Kartenpreise:14,00 € / 9,00 € (ermäßigt)Mehr Informationen unter: www.ip-tanz.com

Die Produktion wird gefördert von: Kulturamt der Stadt Köln / Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes NRW / National arts council Singapore / Apsara Asia / Asia Europe Foundation (ASEF)

IPtanz ist mit ihrer aktuellen Tanzproduktion "SEED" nominiert für den Kölner Tanztheaterpreis 2019!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche