Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Frau Luna" - Operette von Paul Lincke - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen"Frau Luna" - Operette von Paul Lincke - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen"Frau Luna" - Operette...

"Frau Luna" - Operette von Paul Lincke - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere Sa., 05. September 2020, 19:30 Uhr

Diie Operette kommentiert mit extraterrestrischem Unterhaltungscharakter unseren neuen Alltag - mitsamt Sicherheitsabstand und Visier. Grenzen gibt es nur im Kopf! Abgesehen von den Sicherheitsabständen auf der Bühne, die sind echt. Zumindest lässt sich der Berliner Fritz Steppke auch von einer Pandemie nicht entmutigen und will den Mondflug für alle ermöglichen. Tatsächlich landen er und seine Freunde nach unzähligen Versuchen auf dem Mond.

 

Von den Neuankömmlingen ist der Mondhausmeister Theophil nicht gerade begeistert. Einzig das Eingreifen der Mondherrin Frau Luna verhindert die Abschiebung der Berliner. Nur für Steppke bleibt es gefährlich – vom ungeplanten erotischen Abenteuer mit Frau Luna wird seine Verlobte Marie nicht begeistert sein …

Mit der Textfassung von Regisseur Thomas Weber-Schallauer fliegt die Operette „Frau Luna“ durch die Raumfahrtträume der letzten 100 Jahre. Das Arrangement von Matthias Grimminger und Henning Hagedorn befreit das beliebte Stück von dem Weichzeichner der Nachkriegstradition und bringt jazzige Schärfe in die Musik des Marschkönigs Paul Lincke.

Musikalische Leitung
Peter Kattermann
Arrangements
Matthias Grimminger
Henning Hagedorn
Inszenierung
Thomas Weber-Schallauer
Choreografie
Bridget Petzold
Bühne
Christiane Rolland
Kostüm
Yvonne Forster
Video
Volker Köster
Chor
Alexander Eberle
Licht
Stefan Meik
Ton
Dirk Lansing / Jan Wittkowski
Dramaturgie
Anna Chernomordik

Mit
Frau Luna
Bele Kumberger
Prinz Sternschnuppe
Martin Homrich
Stella, Lunas Zofe
Dongmin Lee
Fritz Steppke
Sebastian Schiller
Marie Pusebach
Anna Schmid
Theophil
Joachim G. Maaß
Frau Pusebach
Christa Platzer
Lämmermeier
Patricia Pallmer
Pannecke
Joachim G. Maaß
Venus
Alfia Kamalova
Mars
Vivien Lacomme
Mondgroom
Lina Hoffmann

So., 06. September 2020, 18 Uhr So., 13. September 2020, 18 Uhr Sa., 03. Oktober 2020, 16 Uhr Sa., 24. Oktober 2020, 16 Uhr So., 01. November 2020, 18 Uhr So., 29. November 2020, 15 Uhr So., 29. November 2020, 19 Uhr Fr., 04. Dezember 2020, 19:30 Uhr Sa., 05. Dezember 2020, 19:30 Uhr Fr., 25. Dezember 2020, 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑