Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kosmische Premiere des Theaters Osnabrück im Internet: "Einige Nachrichten an das All" von Wolfram LotzKosmische Premiere des Theaters Osnabrück im Internet: "Einige Nachrichten an...Kosmische Premiere des...

Kosmische Premiere des Theaters Osnabrück im Internet: "Einige Nachrichten an das All" von Wolfram Lotz

ab Freitagabend, dem 5. Juni, bis voraussichtlich Ende August

Das Stück EINIGE NACHRICHTEN AN DAS ALL stammt von dem vielfach ausgezeichneten Dramatiker Wolfram Lotz, der in seinem zweiten Stück ein skurriles, poetisch schwebendes wie abgründig verzweifeltes Kaleidoskop des Seins zeigt, in dem die Figuren fortwährend um die ersten und letzten Fragen ringen: Gibt es ein Mittel gegen die Tatsache, dass das All womöglich nur eine heillose Explosion ist? Oder kurz gesagt: Warum sind wir da, und wie gehen wir damit um, dass wir sterben müssen?

 

Copyright: Theater Osnabrück

Die Produktion EINIGE NACHRICHTEN AN DAS ALL hätte unter normalen Umständen bereits in der Inszenierung von Jana Vetten im emma-theater Premiere gefeiert. Nun wird es stattdessen einen filmischen Essay des Schauspielensembles in dem Online-Spielplan „Theater Osna at home“ geben: In 18 Episoden sind die Videos der Schauspieler*innen unter www.theater-osnabrueck.de ab Freitagabend, dem 5. Juni, bis voraussichtlich Ende August zu sehen. Der Arbeitsprozess war ein dezentraler und kollektiver, die Episoden von den Akteur*innen selbst erdacht und produziert.

Zu Wort kommen u. a. der Vater der bei einem Unfall getöteten Hilda, der Dichter Heinrich von Kleist oder der amerikanische Forscher Rafinesque – in filmischen Fragmenten vom Hörspiel bis zum psychedelischen Videoclip, vom Song bis zur visuell-auditiven Mediation.

Jana Vetten, die bei dem Stück Regie geführt hätte, zeichnet für Konzeption, Regie und Schnitt verantwortlich und erforscht in ihren Arbeiten immer wieder die Grenzen zwischen Sprechtheater, zeitgenössischem Tanz und Objekttheater. 2017 begeisterte sie beim SPIELTRIEBE 7-Festival mit ihrer Inszenierung I AM A BIRD NOW Publikum und Kritiker*innen.

Aktuelle Informationen und Online-Beiträge von „Theater Osna at home“ finden Sie unter www.theater-osnabrueck.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑