Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
OPER HALLE STREAMT BALLETTPREMIERE 'ART*HOUSE'OPER HALLE STREAMT BALLETTPREMIERE 'ART*HOUSE'OPER HALLE STREAMT...

OPER HALLE STREAMT BALLETTPREMIERE 'ART*HOUSE'

am 28. November 2020 ab 18.00 Uhr für 24 Stunden kostenlos, unter unter https://buehnen-halle.de/operhalledigital

Seit dem 2. November ist auch an der Oper Halle der Proben- und Spielbetrieb wegen des Corona-Virus’ ausgesetzt. Das künstlerische Leitungsteam bringt die Oper Halle den Zuschauer*innen nun wieder direkt nach Hause: Am Samstag, 28. November 2020 ab 18.00 Uhr zeigt sie in der OPER HALLE DIGITAL das Ballett- und Musikspektakel ART*HOUSE von Ivo Nitschke und Michal Sedláček als Online-Premiere.

Copyright: Yan Revazov

Das Ballettspektakel ART*HOUSE von Michal Sedláček und Ivo Nitschke mit dem Ballett Rossa und der Staatskapelle Halle sollte am 13. November Premiere in der Oper Halle feiern, diese wird nun am 28. November ab 18.00 Uhr für 24 Stunden kostenlos digital zu erleben sein.

Nach der Uraufführung GROOVEN' BODIES des Jahres 2016 setzt das Ballett Rossa seine Zusammenarbeit mit dem Komponisten und Perkussionisten der Staatskapelle, Ivo Nitschke, fort und präsentiert einen Abend, der das Entstehen von Bühnenkunst selbst als fulminantes Ereignis feiert. Nitschkes Neukomposition ist in ihrer packenden Rhythmizität genau auf die Bewegungssprache der Tänzer*innen zugeschnitten und entsteht in enger Absprache mit Michal Sedláček und dem Ballett. Selbstverständlich wird Nitschke seine Musik, gemeinsam mit einem Ensemble der Staatskapelle Halle, selbst aufführen und sich mit der Compagnie die Bühne teilen.

ART*HOUSE ist ein Ballettspektakel, das Theater als Kunst der Künste zeigt. Denn im Theater vereinigen sich auf unvergleichliche Weisen vielfältige Arten der Kunst. Mit den Künsten der Gewerke und Handwerksbetriebe, in denen teilweise sogar Berufe tradiert werden, die außerhalb von Theatern gar nicht mehr existierten, werden Räume geschaffen, die das Publikum in andere Wirklichkeiten entführen; Kostüme und Masken verwandeln Menschen in Ikonen, Beleuchtung schafft Atmosphären, die zu Begeisterungsstürmen und Tränen rühren. Dafür steht ART*HOUSE: Theater – ein Haus der Kunst. Wenn die Tänzer*innen des Ballett Rossa unter der Choreografie ihres Leiters Michal Sedláček den Kunstort der Theaterbühne erkunden, wird Theater sichtbar als Ort der Produktion von Kunst – und in dieser Reflexion entstehen Episoden, die schlaglichtartig vom Leben selbst und seinen Bausteinen erzählen.

Für ART*HOUSE konnte Michal Sedláček erneut Matthias Hönig als Bühnenbildner und Cordula Erlenkötter als Kostümbildnerin gewinnen, die schon in zahlreichen gefeierten Produktionen für das Ballett Rossa die Ausstattung verantworteten. Mit dem Fotografen Yan Revazov beteiligt sich auch ein international gefragter Künstler, der von 2003 bis 2011 am halleschen Ballett als Solotänzer auf der Bühne stand und hier gleichsam Spuren hinterließ. Er hat nicht nur jenen magischen Prozess fotografisch dokumentiert, mit dem Theater, Ballett und Musik immer wieder ihr Publikum in den Bann ziehen, sondern zeichnet auch für die filmische Realisierung dieser Produktion verantwortlich. Weitere Informationen zum Stück sowie die Besetzung und Bilder finden Sie unter buehnen-halle.de/arthouse.

Auch die bereits im Frühjahr gestreamten Aufzeichnungen des Verdi-REQUIEMs in der Raumbühne Babylon (Regie: Florian Lutz), Johannes Kreidlers MEIN STAAT ALS FREUND UND GELIEBTE sowie GROOVIN’ BODIES – die erste Auftragskomposition Ivo Nitschkes für das Ballett Rossa – sind weiter in der OPER HALLE DIGITAL aufrufbar unter: buehnen-halle.de/operhalledigital

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche