Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Linda" von Penelope Skinner im Düsseldorfer SchauspielhausDeutschsprachige Erstaufführung: "Linda" von Penelope Skinner im Düsseldorfer...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Linda" von Penelope Skinner im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 3. November 2019 um 19:30 Uhr im Kleinen Haus am Gustaf-Gründgens-Platz

»Ich bin eine preisgekrönte Geschäftsfrau. Ich bin glücklich verheiratet, habe zwei hübsche Töchter, und ich passe immer noch in dasselbe Kleid wie vor 15 Jahren. Was könnte mich bedrohen?« – Claudia Hübbecker spielt Linda Wilde, die als einflussreiche Marketingmanagerin im Kosmetikkonzern Swan Beauty Corporation arbeitet. Ihren beiden Töchtern will sie das inspirierende Vorbild einer unabhängigen Frau sein, die es schafft, Familienleben und Karriere erfolgreich miteinander zu verbinden.

Copyright: Thomas Rabsch

Aber als Linda die eigene Geschichte zur Grundlage einer neuen Werbekampagne machen will, um Frauen jenseits der Fünfzig mehr Mut zu machen, sieht sie sich plötzlich mit geänderten Spielregeln konfrontiert. Eine neue Frauengeneration rückt nach, die sich alles andere als solidarisch zeigt: In der Firma wird Linda von einer deutlich jüngeren Konkurrentin entthront; und eine unbedarfte Popsängerin buhlt um die Gunst ihres sich in der Midlife-Crisis befindlichen Ehemanns.

Als die 55-Jährige sich dann auch noch außerstande sieht, den Emanzipationsprozess ihrer Töchter adäquat zu begleiten, bekommt das vermeintlich perfekte Bild der Erfolgsfrau Risse. Jetzt ist sie da, die Bedrohung. Kann Linda diesen Kampf gewinnen? Mit Sensibilität und schwarzem britischen Humor blickt Penelope Skinner auf weibliche Verhaltensmuster heute.

Ein brandaktuelles Spiel um Glamour und Macht, Verrat und Demütigung, um Schönheit und die Angst, diese zu verlieren. Mit »Linda« schaffte Skinner den Durchbruch auf den großen englischsprachigen Bühnen, u. a. am Royal Court Theatre London.

Regie der deutschsprachigen Erstaufführung führt Marius von Mayenburg, der seit 2001 im Leitungsteam der Schaubühne am Lehniner Platz und als Autor, Übersetzer und Regisseur erfolgreich ist.

Regie Marius von Mayenburg
Bühne Stéphane Laimé
Kostüm Almut Eppinger
Musik Nils Ostendorf
Assistenz musikalische Einstudierung Oliver Urbanski
Licht Konstantin Sonneson
Dramaturgie Frederik Tidén

Linda Claudia Hübbecker
Alice Lea Ruckpaul
Bridget Caroline Adam Bay
Neil Thiemo Schwarz
Amy Hanna Werth
Stevie Sophia Schiller
Luke Chris Eckert
Dave Wolfgang Michalek

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche