Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
“FÜR IMMER SCHÖN” von Noah Haidle im Freien Werkstatt Theater Köln“FÜR IMMER SCHÖN” von Noah Haidle im Freien Werkstatt Theater Köln“FÜR IMMER SCHÖN” von...

“FÜR IMMER SCHÖN” von Noah Haidle im Freien Werkstatt Theater Köln

Premiere am Donnerstag, 3. Mai 2018, 20:00 Uhr

Cookie Close ist die geborene Kosmetikvertreterin. Mit Rollkoffer, Stöckelschuhen und Dauerlächeln zieht sie von Haustür zu Haustür. Aber das einstige Verkaufsgenie ist in die Jahre gekommen. Cookies Floskeln ziehen nicht mehr, jüngere Konkurrentinnen machen ihr das Terrain streitig, ihre Verkaufsquote stürzt ab. Und dennoch, in scheinbar endlosen Zeitschleifen, die sich surreal wiederholen und variieren, nimmt Cookie unermüdlich das harte Pflaster des Lebens unter ihre wunden Füße.

Immer im Dienste der Schönheit, selbst mit erblindeten Augen, wirrem Haar und verwischter Schminke. Auf den ersten Blick tritt Noah Haidles Heldin in die Fußstapfen von Millers Handlungsreisendem Willy Loman; doch die Zeiten haben sich gründlich gewandelt. Der Traum vom Reichtum für alle ist längst zum neoliberalen Alptraum mutiert: zerschreddert in der Hierarchie eines ausbeuterischen Verkaufssystems, das nur wenigen eine Chance lässt. Haidle, derzeit Hausautor am Nationaltheater Mannheim, entwirft in Cookie Close das bitter-komische Porträt einer von fragwürdigen Idealen getriebenen Frau. Dabei ist „Für immer schön“ zugleich eine existentielle Befragung des Lebens, eine todtraurige und saukomische Bühnennummer, mit allen Wassern der grotesken Komödie gewaschen.

Mit Nadja Duesterberg, Raphaela Kiczka, Fiona Metscher, Thomas Wenzel

Inszenierung Guido Rademachers  
Ausstattung Regina Rösing

Folgevorstellungen am 4., 19., 23., 24. Mai 2018, jeweils 20:00 Uhr im FWT

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche