Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Herkules von Lubumbashi" von Dorine Mokha & Elia Rediger in der Kaserne Basel "Herkules von Lubumbashi" von Dorine Mokha & Elia Rediger in der Kaserne..."Herkules von...

"Herkules von Lubumbashi" von Dorine Mokha & Elia Rediger in der Kaserne Basel

CH-Premiere: Fr 20.9 2019 um 20:00, Musiktheater / Reithalle

Frei nach dem Oratorium Hercules von Georg Friedrich Händel. -- Trotz dem aktuellen Gerede über Nachhaltigkeit scheint nichts schwieriger als eine wünschenswerte Zukunft zu entwerfen. Mit der Energiewende wird sich die Nachfrage nach Kobalt in den nächsten Jahren verdreifachen. Die Gewinne des Abbaus gehen an Rohstoffkonzerne wie Glencore in der Schweiz, während die Bevölkerung im Kongo nur die Zerstörung ihres Lebensraums und Umsiedlungen erwartet.

Wie die Götter im Olymp spielen multinationale Unternehmen und politische Eliten unbehelligt ihre Interessen gegeneinander aus. Hat sich seit der Antike nichts verändert? Und wo bleibt dieser Herkules, der den Bewohner*innen von Lubumbashi den gerechten Anteil der Reichtümer ihrer Erde zurückgibt? Was könnte die Götter gerechter stimmen, wenn nicht heroische Musik und Tanz?

Frei nach Hercules von Händel schaffen der kongolesische Choreograf Dorine Mokha und der Schweizer Musiker Elia Rediger ein postdokumentarisches Oratorium für 11 kongolesische und europäische Musiker*innen, Gesang und Tanz. Sie verarbeiten einen universalen Mythos und befördern uns mit einem einfachen Trick von der düsteren Gegenwart in eine offensichtlich bessere Zukunft.
 
Konzept, Text, Komposition, Gesang: Elia Rediger,
Konzept, Text, Choreographie, Tanz: Dorine Mokha,
Konzept, musikalische Co-Leitung: Steven Walter,
Orchester: Daniel Freitag, Kojack Kossakamvwe, Merveil Mukadi, Huguette Tolinga, Benjamin Weidekamp, Jennifer Lippl, Ruth Kemna, Per Hakon Oftedal, Yeo-Rhim Yoon, Maria Schneider Chor: Les Troubadours de Lubumbashi,
Dramaturgie: Eva-Maria Bertschy, Katia Flouest-Sell:
Regieassistenz: Sarah Ströbele,
Bühne: Flurin Borg Madsen,
Kostüme: Janine Werthmann,
Video: Douglas Kasamuna, Elia Rediger,

Ein Projekt von PODIUM Esslingen in Koproduktion mit der Kaserne Basel. In Kooperation mit dem Institut Français Lubumbashi, den studios kabako Kisangani. Mit freundlicher Unterstützung der Auberge Manus und des Hotel Pullmann in Lubumbashi. Gefördert durch Fonds TURN der Kulturstiftung des Bundes und Pro Helvetia - Schweizer Kulturstiftung.

Publikumsgespräch mit Yvan Maillard Ardenti (Brot für alle) im Anschluss an die Vorstellung vom 20. September

Die Performance ist Teil des Saisonauftakts telling stories.
Weitere Vorstellung am Sa 21.9., 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche