Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ariadne auf Naxos" von Richard Strauss im Staatstheater Augsburg "Ariadne auf Naxos" von Richard Strauss im Staatstheater Augsburg "Ariadne auf Naxos" von...

"Ariadne auf Naxos" von Richard Strauss im Staatstheater Augsburg

Premiere: 29.9.2019 | 18:00 | martini-Park

Die Operngeschichte kennt nur wenige weitere kongeniale Zusammenarbeiten wie die des Komponisten Richard Strauss und des Schriftstellers Hugo von Hofmannsthal. Besonders eindrücklich zeigt sich dies bei der Zusammenarbeit zu ihrer dritten Oper Ariadne auf Naxos. Ein Jahr nach dem überwältigenden Erfolg ihres »Rosenkavalier« kam sie 1912 in Stuttgart im Anschluss an Molières Schauspiel »Der Bürger als Edelmann« zur Uraufführung. Aus dem Doppelabend herausgelöst ergänzten die Autoren 1916 für die Wiener Erstaufführung die Oper um das heute das Werk vervollständigende Vorspiel.

Wahrend dieses Vorspiels erfahren ein Komponist und sein Opern­ensemble, dass auf ihre tragische Oper zur Aufheiterung des Publikums ein derbes Tanzspiel folgen soll. Der Komponist ist empört. Um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, fordert der Auftraggeber des Abends sogar, beide Stücke gleichzeitig zu spielen. Nur das Interesse des Komponisten an Zerbinetta, der Hauptdarstellerin der Komödianten, ermöglicht schließlich die Aufführung. Sie beginnt mit der klagenden Ariadne, die sich weder von ihren Gespielinnen noch von den aus der Komödie stammenden Figuren um Zerbinetta aufheitern lässt. Erst dem Gott Bacchus gelingt es, Ariadnes Liebe zu gewinnen.

Die gekonnte, modern anmutende Verschmelzung von Opera ­seria und Commedia dell’arte in Strauss’ ganz eigenem Parlando-­Stil wird inszeniert von Dirk Schmeding, der derzeit an zahlreichen Theatern im deutschsprachigen Raum mit seinen Arbeiten gefeiert wird und in Augsburg bereits mit der Deutschen Erstaufführung von Dai Fujikuras »Solaris« bei Presse und Publikum einen großen Erfolg landete.

Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel von Richard Strauss
Libretto von Hugo von Hoffmannsthal

    Musikalische Leitung Domonkos Héja
    Inszenierung Dirk Schmeding
    Bühne Martina Segna
    Kostüme Valentin Köhler
    Dramaturgie Vera Gertz

    Primadonna (Ariadne) Sally du Randt
    Der Tenor (Bacchus) Jacques le Roux
    Haushofmeister Erik Völker
    Ein Musiklehrer Alejandro Marco-Buhrmester
    Der Komponist Natalya Boeva
    Ein Perückenmacher/Ein Lakai László Papp
    Zerbinetta Olena Sloia
    Tanzmeister (Brighella) Torsten Hofmann
    Harlekin Wiard Witholt
    Scaramuccio Roman Poboinyi
    Truffaldin Stanislav Sergeev
    Najade Lea-ann Dunbar
    Echo Jihyun Cecilia Lee
    Dryade Kate Allen

Augsburger Philharmoniker

Do 3.10.2019 18:00 | martini-Park
So 13.10.2019 18:00 | martini-Park
Fr 1.11.2019 18:00 | martini-Park
Sa 16.11.2019 19:30 | martini-Park
Mi 20.11.2019 19:30 | martini-Park
Sa 25.1.2020 19:30 | martini-Park

Das Bild zeigt Richard Strauss

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche