Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Langenargener Festspiele führen erstmalig das Angebot „Kultur für alle!“ ein: Familientheaterstück „Meisterdetektiv Kalle Blomquist“ Langenargener Festspiele führen erstmalig das Angebot „Kultur für alle!“ ein:...Langenargener Festspiele...

Langenargener Festspiele führen erstmalig das Angebot „Kultur für alle!“ ein: Familientheaterstück „Meisterdetektiv Kalle Blomquist“

Samstag, den 20. Juli 2019 um 16 Uhr an der Konzertmuschel in Langenargen

Unter dem Motto „Kultur für alle!“ entwickeln die Festspielmacher derzeit ein neues Konzept, das den Theaterbesuch für alle Menschen ermöglichen soll. „Wir sind der Meinung, dass Kulturangebote und kulturelle Bildung nicht ausschließlich von finanziellen Mitteln abhängig sein dürfen,“ so Steffen Essigbeck und Nadine Klante (Leitungsteam der Langenargener Festspiele).

Vor dem Hintergrund bringen die Langenargener Festspiele in ihrer zweiten Spielzeit einen ersten Stein ins Rollen:
Im Rahmen des Familientheaterstücks „Meisterdetektiv Kalle Blomquist“ geben die Theaterfestspiele in dieser Saison erstmals ein Freikartenkontingent für sozial benachteiligte Kinder (ab 6 Jahren) frei. Auch möchten die Theatermacher damit Kinder erreichen, die durch einen sozial schwierigen Lebensumstand kaum mit Theaterkultur in Berührung kommen. Das Festspielteam möchte hier ein besonderes wie nachhaltiges Erlebnis ermöglichen.

Die Vorstellung „Kultur für alle!“ findet am Samstag, den 20. Juli um 16 Uhr an der Konzertmuschel in Langenargen statt. Gezeigt wird Astrid Lindgrens Familienkrimi „Meisterdetektiv Kalle Blomquist“. Die Spieldauer beträgt 120 Minuten inklusive einer Pause. Bei schlechter Witterung findet die Aufführung im nahgelegenen Münzhof statt.

Für den kostenlosen Eintritt dürfen sich Personen, Gruppen sowie Organisationen direkt über den Festspielverein via E-Mail info@langenargener-festspiele.de oder telefonisch unter +49 (0) 7543 – 9618679 mit entsprechenden Nachweisen bis spätestens Freitag, den 19.Juli 2019 um 14.00 Uhr anmelden. Die Anmeldungen werden über den Festspielverein umgehend nach Eingang der Reihe nach geprüft und anschließend bestätigt.

Die Theatermacher weisen darauf hin, dass Anmeldungen nur bis zur Erschöpfung des Freikartenkontingents entgegengenommen werden können.  Wer dieses Jahr kein Glück habe, dürfe sich jedoch auf die nächste Festspielzeit freuen: Der Vereinsvorsitz Caroline Wocher und Dr. Christof Metzler möchten gemeinsam mit dem Leitungsteam das Konzept vertiefen und weiter ausbauen, um es dann fest in das jährliche Spielzeitangebot zu integrieren.

Die Langenargener Festspiele sind ein professionell ausgetragenes Sommertheater unter freiem Himmel am deutschen Bodenseeufer. In der aktuellen Festspielzeit werden die Familienstücke „Der Räuber Hotzenplotz“ nach Otfried Preußler sowie „Meisterdetektiv Kalle Blomquist“ nach dem Kinderbuchklassiker von Astrid Lindgren gezeigt. Unter FLUKS – Theaterpädagogik der Langenargener Festspiele werden für Bildungseinrichtungen stückbezogene, theaterpraktische Workshopangebote zu den Theaterstücken durchgeführt.

Weitere Informationen zu den Sommertheaterfestspielen in Langenargen gibt es online unter www.langenargener-festspiele.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche