Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Choreografen-Wettbewerb "Die sieben Todsünden" - Theater St.Gallen Choreografen-Wettbewerb "Die sieben Todsünden" - Theater St.Gallen Choreografen-Wettbewerb...

Choreografen-Wettbewerb "Die sieben Todsünden" - Theater St.Gallen

Bewerbungen bis 10. März 2017. -----

Das Theater St.Gallen bietet sieben Choreografen/Choreografinnen die Gelegenheit, eine kurze eigene Kreation zu realisieren und öffentlich aufzuführen mit dem Titel:

SIEBEN

Superbia Avaritia Luxuria Ira Gula Invidia Acedia

Die sieben Todsünden – Wettbewerb für Choreografen

Die Bewerber sollen eine professionelle Ausbildung haben, in Europa wohnen und nach 1982 geboren sein. Mitarbeiter von Konzert und Theater St.Gallen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Bewerbungen, bestehend aus einem Konzept für eine oder mehrere der sieben Todsünden (jeweils ca. 10 Minuten Dauer) mit Musik- und Kostümvorschlägen sowie Lebenslauf, sind bis 10. März 2017 per Post oder E-Mail zu richten an Theater St. Gallen, z.Hd. Kerstin Wüthrich, Museumstr. 24, 9004 St.Gallen, SCHWEIZ bzw. kbb@theatersg.ch . Eine internationale Jury unter dem Vorsitz von Beate Vollack wählt aus den Bewerbungen für jede Todsünde ein Konzept aus.

 

Die sieben Gewinnerinnen und Gewinner werden eingeladen, ab Januar 2018 ihre choreografische Umsetzung jeweils einer Todsünde mit Mitgliedern der Tanzkompanie am Theater St.Gallen einzustudieren, und überlassen dem Theater im Gegenzug die Aufführungsrechte. Es sind zehn Probentage für jede Choreografie vorgesehen sowie vier Tage Endproben. Die Premiere ist für April 2018 angesetzt.

 

Die Tanzkompanie des Theaters St.Gallen besteht aus 14 professionellen Tänzern. Die Aufführungen finden in der Lokremise statt. Die Überlassung der Aufführungsrechte erfolgt ohne besondere Vergütung; das Theater übernimmt Reisekosten, Unterkunft und Spesen. Ein Anspruch auf Aufführung besteht nicht.

 

Jury:

Beate Vollack, Leiterin der Tanzkompanie des Theaters St.Gallen (Vorsitz) Christian Spuck, Direktor des Balletts Zürich Jörg Weinöhl, Ballettdirektor der Oper Graz Dr. Katja Schneider, Tanz- und Theaterwissenschaftlerin, Ludwig-Maximilians-Universität München David Pountney, Regisseur, Intendant der Welsh National Opera www.theatersg.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑