Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Choreografen-Wettbewerb "Die sieben Todsünden" - Theater St.Gallen Choreografen-Wettbewerb "Die sieben Todsünden" - Theater St.Gallen Choreografen-Wettbewerb...

Choreografen-Wettbewerb "Die sieben Todsünden" - Theater St.Gallen

Bewerbungen bis 10. März 2017. -----

Das Theater St.Gallen bietet sieben Choreografen/Choreografinnen die Gelegenheit, eine kurze eigene Kreation zu realisieren und öffentlich aufzuführen mit dem Titel:

SIEBEN

Superbia Avaritia Luxuria Ira Gula Invidia Acedia

Die sieben Todsünden – Wettbewerb für Choreografen

Die Bewerber sollen eine professionelle Ausbildung haben, in Europa wohnen und nach 1982 geboren sein. Mitarbeiter von Konzert und Theater St.Gallen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Bewerbungen, bestehend aus einem Konzept für eine oder mehrere der sieben Todsünden (jeweils ca. 10 Minuten Dauer) mit Musik- und Kostümvorschlägen sowie Lebenslauf, sind bis 10. März 2017 per Post oder E-Mail zu richten an Theater St. Gallen, z.Hd. Kerstin Wüthrich, Museumstr. 24, 9004 St.Gallen, SCHWEIZ bzw. kbb@theatersg.ch . Eine internationale Jury unter dem Vorsitz von Beate Vollack wählt aus den Bewerbungen für jede Todsünde ein Konzept aus.

Die sieben Gewinnerinnen und Gewinner werden eingeladen, ab Januar 2018 ihre choreografische Umsetzung jeweils einer Todsünde mit Mitgliedern der Tanzkompanie am Theater St.Gallen einzustudieren, und überlassen dem Theater im Gegenzug die Aufführungsrechte. Es sind zehn Probentage für jede Choreografie vorgesehen sowie vier Tage Endproben. Die Premiere ist für April 2018 angesetzt.

Die Tanzkompanie des Theaters St.Gallen besteht aus 14 professionellen Tänzern. Die Aufführungen finden in der Lokremise statt. Die Überlassung der Aufführungsrechte erfolgt ohne besondere Vergütung; das Theater übernimmt Reisekosten, Unterkunft und Spesen. Ein Anspruch auf Aufführung besteht nicht.

Jury:

Beate Vollack, Leiterin der Tanzkompanie des Theaters St.Gallen (Vorsitz) Christian Spuck, Direktor des Balletts Zürich Jörg Weinöhl, Ballettdirektor der Oper Graz Dr. Katja Schneider, Tanz- und Theaterwissenschaftlerin, Ludwig-Maximilians-Universität München David Pountney, Regisseur, Intendant der Welsh National Opera www.theatersg.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche