Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jörg Gade bleibt bis 2020 Intendant des Theaters für Niedersachsen in Hildesheim bis 2020Jörg Gade bleibt bis 2020 Intendant des Theaters für Niedersachsen in...Jörg Gade bleibt bis...

Jörg Gade bleibt bis 2020 Intendant des Theaters für Niedersachsen in Hildesheim bis 2020

Mit Blick auf die kommenden Spielzeiten sagte Jörg Gade: „Drei besondere Aufgaben und Herausforderungen habe ich mir für die nächsten Jahre vorgenommen: erstens die Suche nach einem neuen Generalmusikdirektor und die Gestaltung der Zukunft des Musiktheaters, zweitens die Schaffung eines neuen Studiotheaters und drittens die Stärkung des Alleinstellungsmerkmals MusicalCompany.“

Gade ist seit 2007 Intendant des TfN. Zuletzt inszenierte der 56-jährige das Musical „Otello darf nicht platzen“ und in der vergangenen Saison das Schauspiel „Wie im Himmel“.

 

Seine Theaterlaufbahn begann Gade Ende der siebziger Jahre als Regieassistent an der Freien Volksbühne in Berlin und am Schauspiel Frankfurt. Von 1985 bis 1988 war er als Oberspielleiter an der Landesbühne in Wilhelmshaven engagiert. Nach einer Zeit als freier Regisseur war er von 1990 bis 1995 Chefdramaturg des Stadttheaters Hildesheim.

 

In gleicher Funktion wechselte er 1995 an die Vereinigten Städtischen Bühnen in Krefeld/Mönchengladbach und trat schließlich 1997 sein Engagement als Chefdramaturg und Pressesprecher am Staatstheater Braunschweig an. Von 1999 bis 2004 leitete er dort das Kinder- und Jugendtheater und wurde gleichzeitig zum stellvertretenden Generalintendanten ernannt. Im Juli 2004 übernahm er die Intendanz der Landesbühne Hannover.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑