Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jörg Gade bleibt bis 2020 Intendant des Theaters für Niedersachsen in Hildesheim bis 2020Jörg Gade bleibt bis 2020 Intendant des Theaters für Niedersachsen in...Jörg Gade bleibt bis...

Jörg Gade bleibt bis 2020 Intendant des Theaters für Niedersachsen in Hildesheim bis 2020

Mit Blick auf die kommenden Spielzeiten sagte Jörg Gade: „Drei besondere Aufgaben und Herausforderungen habe ich mir für die nächsten Jahre vorgenommen: erstens die Suche nach einem neuen Generalmusikdirektor und die Gestaltung der Zukunft des Musiktheaters, zweitens die Schaffung eines neuen Studiotheaters und drittens die Stärkung des Alleinstellungsmerkmals MusicalCompany.“

Gade ist seit 2007 Intendant des TfN. Zuletzt inszenierte der 56-jährige das Musical „Otello darf nicht platzen“ und in der vergangenen Saison das Schauspiel „Wie im Himmel“.

 

Seine Theaterlaufbahn begann Gade Ende der siebziger Jahre als Regieassistent an der Freien Volksbühne in Berlin und am Schauspiel Frankfurt. Von 1985 bis 1988 war er als Oberspielleiter an der Landesbühne in Wilhelmshaven engagiert. Nach einer Zeit als freier Regisseur war er von 1990 bis 1995 Chefdramaturg des Stadttheaters Hildesheim.

 

In gleicher Funktion wechselte er 1995 an die Vereinigten Städtischen Bühnen in Krefeld/Mönchengladbach und trat schließlich 1997 sein Engagement als Chefdramaturg und Pressesprecher am Staatstheater Braunschweig an. Von 1999 bis 2004 leitete er dort das Kinder- und Jugendtheater und wurde gleichzeitig zum stellvertretenden Generalintendanten ernannt. Im Juli 2004 übernahm er die Intendanz der Landesbühne Hannover.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑