Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" von Bertolt Brecht im Schauspiel Frankfurt"Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" von Bertolt Brecht im Schauspiel..."Der aufhaltsame...

"Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" von Bertolt Brecht im Schauspiel Frankfurt

Premiere 19. September 2014, Kammerspiele. -----

Nicht die Tat zählt, sondern nur der Einfluss. - Die Straßen und die Wirtschaft Chicagos sind beherrscht von Angst, Geldnot und Perspektivlosigkeit. Die Geschäfte des Karfiol-Trusts gehen schlecht, den Gemüsehändlern scheint jedes Mittel recht, um den Umsatz wieder anzukurbeln.

Mit der Moral ist es in Zeiten der Krise nicht weit her und so werden sie direkt in die Arme von Gangsterchef Arturo Ui getrieben. Es folgt ein beispielloser Aufstieg Uis an die Spitze der Macht, das korrupte Geflecht von Wirtschaft und Politik souverän unterwandernd und für sich einnehmend. In seinem satirischen Parabelstück zeichnet Bertolt Brecht modellhaft die Entstehung des Dritten Reichs und die gesellschaftlichen Strukturen nach, aus denen heraus Hitlers Diktatur möglich werden konnte.

 

Regie Samuel Weiss

Bühne Ralph Zeger

Kostüme Janina Brinkmann

Musik Jan Christof Scheibe

Dramaturgie Michael Billenkamp

 

Mit Linda Pöppel (Betty Dullfeet / Sheet / O’Casey / Prolog); Roland Bayer (Clark), Jan Breustedt (Manuele Giri), Timo Fakhravar (Giuseppe Givola / Bowl), Vincent Glander (Ernesto Roma), Hanns Jörg Krumpholz (Ein Schauspieler / Butcher), Max Mayer (Arturo Ui), Christian Bo Salle (Flake), Meinolf Steiner (Der alte Dogsborough / Ignatius Dullfeet)

 

20./21. September, 12./13. Oktober

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑