Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Johannes Nabers Kapitalismus-Farce „Zeit der Kannibalen“ am Anhaltischen Theater DessauJohannes Nabers Kapitalismus-Farce „Zeit der Kannibalen“ am Anhaltischen...Johannes Nabers...

Johannes Nabers Kapitalismus-Farce „Zeit der Kannibalen“ am Anhaltischen Theater Dessau

Premiere am 21. April 2018 um 20 Uhr, Altes Theater/Studio, Lily-Herking-Platz 1, Dessau-Roßlau

Ein hochaktueller Stoff. Schon als Film der Überraschungserfolg der Berlinale 2014, besticht „Zeit der Kannibalen“ auch auf der Bühne als Kammerspiel mit pointierten Dialogen. Ein Stück, das als politisch subversive Kapitalismus-Farce mit sarkastischen und vergnüglichen Dialogen einen kritisch-süffisanten Abend hergibt. Naber geht es bei „Zeit der Kannibalen“ nicht um eine differenzierte Auseinandersetzung mit den Ursachen der Finanzkrise, sondern vielmehr um eine zynische Bestandsaufnahme der irritierten Gefühle, fragwürdigen moralischen Haltungen und beschädigten zwischenmenschlichen Beziehungen in Zeiten der Globalisierung.

 

Copyright: Claudia Heysel

Die skrupellosen Unternehmensberater Öllers und Niederländer jetten auf der Jagd nach den besten Deals durch die abgehängten Länder der Welt. Ihr erklärtes Ziel: den bestmöglichen Profit auszuhandeln. Sie sind ein eingespieltes Team und der nächste Karriereschritt scheint sicher und zum Greifen nah. Doch ihre Karriereleiter gerät ins Wanken, als nicht sie, sondern ein Kollege in den Firmenolymp aufsteigt. Als ihrem Team dann auch noch eine junge, ehrgeizige Kollegin zugeteilt wird, liegen die Nerven endgültig blank. Vielleicht sind auch sie jederzeit austauschbar? Sarkasmus, Neurosen, Verzweiflung brechen sich ihre Bahn. Der Kampf um das Überleben geht an die Substanz – die Zeit der Kannibalen bricht an.

Inszenierung Jana Vetten
Bühne und Kostüme Eugenia Leis
MusikJonas Holfeld
DramaturgieAlmut Fischer

Frank Öllers Oliver Seidel
Kai Niederländer Andreas Hammer
Bianca März Mirjana Milosavljević
Hotelangestellte Lisa Brosig
John SchernikauSven Brormann

Samstag, 21.4.2018 — 20 Uhr, Altes Theater/ Studio
Donnerstag, 26.4.2018 — 20 Uhr, Altes Theater/ Studio
Freitag, 4.5.2018 — 20 Uhr, Altes Theater/ Studio
Samstag, 26.5.2018 — 20 Uhr, Altes Theater/ Studio
Samstag, 2.6.2018 — 20 Uhr, Altes Theater/ Studio

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑