Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Johannes Nabers Kapitalismus-Farce „Zeit der Kannibalen“ am Anhaltischen Theater DessauJohannes Nabers Kapitalismus-Farce „Zeit der Kannibalen“ am Anhaltischen...Johannes Nabers...

Johannes Nabers Kapitalismus-Farce „Zeit der Kannibalen“ am Anhaltischen Theater Dessau

Premiere am 21. April 2018 um 20 Uhr, Altes Theater/Studio, Lily-Herking-Platz 1, Dessau-Roßlau

Ein hochaktueller Stoff. Schon als Film der Überraschungserfolg der Berlinale 2014, besticht „Zeit der Kannibalen“ auch auf der Bühne als Kammerspiel mit pointierten Dialogen. Ein Stück, das als politisch subversive Kapitalismus-Farce mit sarkastischen und vergnüglichen Dialogen einen kritisch-süffisanten Abend hergibt. Naber geht es bei „Zeit der Kannibalen“ nicht um eine differenzierte Auseinandersetzung mit den Ursachen der Finanzkrise, sondern vielmehr um eine zynische Bestandsaufnahme der irritierten Gefühle, fragwürdigen moralischen Haltungen und beschädigten zwischenmenschlichen Beziehungen in Zeiten der Globalisierung.

 

Copyright: Claudia Heysel

Die skrupellosen Unternehmensberater Öllers und Niederländer jetten auf der Jagd nach den besten Deals durch die abgehängten Länder der Welt. Ihr erklärtes Ziel: den bestmöglichen Profit auszuhandeln. Sie sind ein eingespieltes Team und der nächste Karriereschritt scheint sicher und zum Greifen nah. Doch ihre Karriereleiter gerät ins Wanken, als nicht sie, sondern ein Kollege in den Firmenolymp aufsteigt. Als ihrem Team dann auch noch eine junge, ehrgeizige Kollegin zugeteilt wird, liegen die Nerven endgültig blank. Vielleicht sind auch sie jederzeit austauschbar? Sarkasmus, Neurosen, Verzweiflung brechen sich ihre Bahn. Der Kampf um das Überleben geht an die Substanz – die Zeit der Kannibalen bricht an.

Inszenierung Jana Vetten
Bühne und Kostüme Eugenia Leis
MusikJonas Holfeld
DramaturgieAlmut Fischer

Frank Öllers Oliver Seidel
Kai Niederländer Andreas Hammer
Bianca März Mirjana Milosavljević
Hotelangestellte Lisa Brosig
John SchernikauSven Brormann

Samstag, 21.4.2018 — 20 Uhr, Altes Theater/ Studio
Donnerstag, 26.4.2018 — 20 Uhr, Altes Theater/ Studio
Freitag, 4.5.2018 — 20 Uhr, Altes Theater/ Studio
Samstag, 26.5.2018 — 20 Uhr, Altes Theater/ Studio
Samstag, 2.6.2018 — 20 Uhr, Altes Theater/ Studio

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑