
Inspiriert durch die englische Beggar's Opera aus dem 18. Jahrhundert schuf Brecht eine unterhaltsame und zugleich sarkastische Satire, mit der ein System entlarvt wird, in dem Karrieristen auf dem Weg zum Erfolg mitunter über Leichen gehen. Kurt Weill gelang mit seiner Musik zur Dreigroschenoper ein atemberaubender Stilmix aus Tango, Jazz, Blues und Jahrmarkt-Klängen – mit ironischen Seitenhieben auch auf die Gattungen Oper und Operette. Die Moritat von Mackie Messer, das Lied von der Seeräuberjenny oder die Zuhälterballade sind heute Evergreens – die Frage nach dem Wert des Menschen stellt sich in Zeiten wirtschaftlichen Wandels und politischer Krisen immer wieder neu.
Die Dreigroschenoper gehört zu den erfolgreichsten modernen Theaterklassikern – pünktlich zu ihrem 90. Geburtstag wird sie am Anhaltischen Theater Dessau im Rahmen des Kurt Weill Festes neu und opulent in Szene gesetzt.
Eine Kooperation des Anhaltischen Theaters Dessau mit dem Kurt Weill Fest 2018.
Musikalische Leitung Markus L. Frank
Inszenierung Ezio Toffolutti
Bühne u. Kostüme Ezio Toffolutti
Lichtdesign Ezio Toffolutti
Choreografie Anna-Maria Tasarz
Dramaturgie Almut Fischer
Jonathan Jeremiah Peachum, Chef einer Bettlerplatte Dirk S. Greis
Frau Peachum Christel Ortmann
Polly Peachum, ihre Tochter Mirjana Milosavljević
Macheath, Chef einer Platte von Straßenbanditen Matthias Mosbach
Brown, Polizeichef von London Sven Brormann
Lucy, seine Tochter Marie Thérèse Albrecht
Trauerweidenwalter Stephan Korves
Hakenfingerjakob Oliver Seidel
Münzmatthias Andreas Hammer
Sägerobert Sebastian Stert
Filch, einer von Peachums Bettlern Oliver Seidel
Spelunkenjenny, HureIlli Oehlmann
Smith, erster Konstabler Andreas Hammer
Hochwürden Kimball/ 1. Bettler Boris Malré
Huren (Chor)
Dolly (Chorführerin) Kerstin Schweers
Suky Tawdry Marie Thérèse Albrecht
Vixer Sebastian Stert
MollyLisa Brosig
Musiker der anhaltischen Philharmonie dessau
Freitag, 2.3.2018 — 19 Uhr, Großes Haus
Samstag, 10.3.2018 — 16 Uhr, Großes Haus
Samstag, 17.3.2018 — 17 Uhr, Großes Haus
Sonntag, 8.4.2018 — 17 Uhr, Großes Haus
Freitag, 13.4.2018 — 19 Uhr, Großes Haus
Samstag, 28.4.2018 — 17 Uhr, Großes Haus
Freitag, 1.6.2018 — 19 Uhr, Großes Haus