Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stückewettbewerb LAUSITZEN - Oliver Bukowski gewinnt LAUSITZEN 2019Stückewettbewerb LAUSITZEN - Oliver Bukowski gewinnt LAUSITZEN 2019Stückewettbewerb...

Stückewettbewerb LAUSITZEN - Oliver Bukowski gewinnt LAUSITZEN 2019

LAUSITZEN 2019 heißt der Stücke-Wettbewerb, den das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen, das Staatstheater Cottbus und die Neue Bühne Senftenberg erstmalig im Sommer 2016 ausgeschrieben. Gesucht wurden Stückideen, die sich inhaltlich mit der Region Ober- und Niederlausitz auseinandersetzen. Diese besondere historisch gewachsene Kultur-Region erstreckt sich auf die beiden Bundesländer Brandenburg und Sachsen. Hier befindet sich das Siedlungsgebiet der Sorben.

Eingereicht werden sollte ein Exposé für ein abendfüllendes Stück und eine ausgeschriebene Szene. Gefördert wird dieses Projekt durch die Stiftung für das sorbische Volk, das Land Brandenburg und auch die beteiligten Theater haben zur Finanzierung beigetragen.

Es haben sich insgesamt  21 Autorinnen und Autoren aus ganz Deutschland um diesen Theaterpreis beworben.
Die Jury – bestehend aus Lutz Hillmann, Intendant Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen; Madleńka Šołćic, Beauftragte des Intendanten für sorbisches Theater, Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen; Lukas Pohlmann, Schauspieldramaturg Staatstheater Cottbus; Manuel Soubeyrand, Intendant Neue Bühne Senftenberg sowie Harald Müller, Verlagsleiter Theater der Zeit, hat die anonymisierten Stückideen gleichberechtigt bewertet und in der Jurysitzung am 4. Dezember die Entscheidung einstimmig getroffen.

Der Theaterpreis „Lausitzen 2019“ geht an Oliver Bukowski mit dem Preisträgerstück „Der Sohn“. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis ist mit einer Uraufführung an der Neuen Bühne Senftenberg verbunden -  sie ist für April 2020 vorgesehen. Die Jury vergab außerdem einen Förderpreis in Höhe von 2.000 Euro an Ulrike Müller.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche