Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Aktuelles Weiterbildungsprogramm des Instituts für Schauspiel, Film-, Fernsehberufe (iSFF) für Schauspieler*innen in BerlinAktuelles Weiterbildungsprogramm des Instituts für Schauspiel, Film-,...Aktuelles...

Aktuelles Weiterbildungsprogramm des Instituts für Schauspiel, Film-, Fernsehberufe (iSFF) für Schauspieler*innen in Berlin

ab September 2018

Seit 25 Jahren bietet das iSFF Weiterbildungen in den Bereichen Film/TV, Synchron, Sprech- und Musiktheater. Es bietet für die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich intensiv für bestimmte Berufsbilder weiterzubilden. So können sie die eigene Karriere festigen, sich beruflich weiterentwickeln oder innerhalb der Branche umsatteln. Dabei paart das iSFF immer tagesaktuelles Produktionswissen mit Top-Dozenten aus der Branche.

Es bestehen diverse Fördermöglichkeiten für die Teilnehmer, daher bitten wir um zeitnahe Bekanntgabe der Termine.

LEHRGÄNGE

Die als Vollzeitweiterbildungen angelegten Lehrgänge bieten die Möglichkeit, sich für bestimmte Berufsfelder zu qualifizieren oder mit Hilfe erfahrener Fachkräfte aus der Branche intensiv die eigenen Fähigkeiten zu vertiefen und erweitern. Die Lehrgänge des iSFF sind zertifiziert und werden u.a. durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert.

FILMSCHAUSPIEL

Casting-Training: national & international
Dauer: 24.9. – 19.10.2018
Geförderter Lehrgang
Uwe Bünker und zwei weitere international tätige Casting-Direktoren bereiten Schauspieler auf Castings im In- und Ausland vor. Sie geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen in der praktischen Arbeit vor der Kamera weiter und befähigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer so, bei nationalen und internationalen Castings zu überzeugen. Zusätzlich werden diese durch Coaching unterstützt.

Camera Actors Studio
Dauer: 08.10.2018 – 06.02.2019
Geförderter Lehrgang
Die intensiven Trainings vor und hinter der Kamera ermöglichen es Schauspielerinnen und Schauspielern, erfolgreich für Film und Fernsehen zu arbeiten. Die Lehrgangsleitung liegt bei dem erfahrenen Regisseur Detlef Rönfeldt. Neben der Szenenarbeit werden diverse Kurzfilme mit renommierten Gastregisseuren gedreht. Für ihr Showreel erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer professionell produziertes und geschnittenes Material, das qualitativ mit hochwertigen Film- und Fernsehproduktionen vergleichbar ist.
Weitere Informationen zum Lehrgang

SYNCHRON

Synchron-, Mikrofonsprechen & Tonregie
Dauer: 08.10. – 30.11.2018
Geförderter Lehrgang
Neben der gezielten Vorbereitung auf die Berufe Synchron- und Mikrofonsprecher/in vermittelt der Lehrgang die Grundlagen der Tonregie und behandelt darüber hinaus die Möglichkeiten als Sprecher unternehmerisch tätig zu werden. Auf diese Weise eröffnet sich für die Teilnehmer ein breiteres berufliches Tätigkeitsspektrum.
Weitere Informationen zum Lehrgang

THEATER

Erarbeitung eines neuen Vorsprechrepertoires
Dauer: 15.10. – 14.12.2018
Geförderter Lehrgang
Zeit für neue Vorsprechrollen? Die renommierte Schauspielerin und Theaterregisseurin Elke Petri und ihr Team unterstützen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer  bei der Auswahl der Rollen und bei der authentischen Präsentation. Es werden jeweils zwei bis drei Vorsprechrollen erarbeitet. Neben der Arbeit an Monolog- und Dialogszenen stehen Rhetorik – Übungen im Fokus.

Das komplette Angebot und detaillierte Informationen finden Sie unter www.isff-berlin.eu. Zusätzliche aktuelle News gibt es auf der Facebookseite des iSFF. Fragen zum Kursangebot beantwortet Ihnen das iSFF gern unter 030 9018 374 43 oder info@isff-berlin.eu

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche