Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Irrfahrten des Odysseus", Performance für Instrumentalensemble, Tonband, Schauspieler, Sopran und Laterna magica-Bilder von DIMITRI TERZAKIS, Text von HOMER - Anhaltisches Theater Dessau"Die Irrfahrten des Odysseus", Performance für Instrumentalensemble,..."Die Irrfahrten des...

"Die Irrfahrten des Odysseus", Performance für Instrumentalensemble, Tonband, Schauspieler, Sopran und Laterna magica-Bilder von DIMITRI TERZAKIS, Text von HOMER - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere 18. März 2018, 19 Uhr , Studio

Die Odyssee ist eines der ältesten Epen, die wir haben und bewegt seit ihrer Entstehung um 800 v. Chr. die Fantasie, Sehnsüchte und Ängste der Menschen. Der erzählerische und sprachliche Reichtum Homers, die Beispielhaftigkeit der Suche eines Menschen zu sich selbst und die Faszination, dem Titelhelden dabei zu folgen, stellen dieses Epos in die erste Reihe der größten dichterischen Werke der Weltliteratur.

 

Viele Ver­sionen dieser Geschichte entstanden: angefangen von Monteverdis Oper Il Ritorno d’Ulisse in Patria über James Joyce’ Roman ­Ulysses bis zu dem Film 2001: Odyssee im Weltraum von Stanley Kubrick.

Der griechische Komponist Dimitri Terzakis, der bis 2003 Kompositionsprofessor an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig war, hat für ein kleines Instrumentalensemble ausgewählte Gesänge aus der Odyssee vertont, dazu eine Sopranstimme komponiert und einem Schauspieler den Text überantwortet. Dazu sind Darstellungen zentraler Szenen der Odyssee des Projektionskünstlers Paul Hoffmann (1829–1888) zu sehen. So entsteht eine musikalisch-optische Irrfahrt: Neue Musik, die ihr musikalisches Material aus der antiken Melodik entwickelt, trifft auf naive, romantische Bildwelten und die hoch dramatische Weg- und Sinnsuche eines jungen Helden.

Die Produktion Die Irrfahrten des Odysseus wird unterstützt durch den Rotary Club Dessau.

Musikalische LeitungSebastian Kennerknecht
Inszenierung Benjamin Prins
Bühne und Kostüme Benjamin Prins
DramaturgieFelix Losert

Erzähler Roman Weltzien
Sopran Cornelia Marschall

Anhaltische Philharmonie Dessau

Sonntag, 18.3.2018 — 19 Uhr, Altes Theater/ Studio RESTKARTEN
Mittwoch, 21.3.2018 — 10 Uhr, Altes Theater/ Studio RESTKARTEN
Donnerstag, 22.3.2018 — 10 Uhr, Altes Theater/ Studio RESTKARTEN
Sonntag, 25.3.2018 — 18 Uhr, Altes Theater/ Studio KARTEN
Montag, 2.4.2018 — 20 Uhr, Altes Theater/ Studio KARTEN

Bild: Homer

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRISTE STIMMUNG IM HOTEL -- "Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horvath im Schauspielhaus STUTTGART

Es ist die Zeit der Inflation und der Irrnisse und Wirrnisse in der Weimarer Republik. In der Regie von Christina Tscharyiski, der Bühne von Sarah Sassen und den Kostümen von Miriam Draxl steht…

Von: ALEXANDER WALTHER

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑