Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Tanztheater "Lebenshunger - Lust for Life" von Wies Merkx im Stadttheater Konstanz Uraufführung: Tanztheater "Lebenshunger - Lust for Life" von Wies Merkx im...Uraufführung:...

Uraufführung: Tanztheater "Lebenshunger - Lust for Life" von Wies Merkx im Stadttheater Konstanz

Premiere am 19. Januar 2018 um 20 Uhr

Kennen Sie das? Diesen kurzen Moment der Klarheit, des Stillstands, in dem eine Entscheidung zur Veränderung, zur Trennung, zum Neuanfang, zum Miteinander fällt? Aus dem eine neue Bewegung, eine neue Energie - kurz ein Lebenshunger - entsteht? Gemeinsam mit Tänzern und Schauspielern entwickelt die renommierte holländische Choreografin Wies Merkx ein Tanztheaterprojekt zu der Frage, in welche Bewegungsextreme man eine Choreographie treiben kann, wenn man das Prinzip der Kooperation wortwörtlich nimmt. Führt das Prinzip zu Erfolgen - oder zu Misserfolgen? Zu welchen Momenten der Klarheit findet man? Und nicht zuletzt: Wie schafft man es, angesichts eines gemeinsamen Scheiterns nicht die Hoffnung zu verlieren?

 

 

Nach Roses und The Basement ist Lebenshunger / Lust for Life der dritte Teil einer Trilogie unter Leitung von Wies Merkx. 2016 gastierte Merkx mit Roses (in Zusammenarbeit mit Theater Strahl und De Dansers) in der Spiegelhalle, das mit den Mitteln von Musik und Tanz den Pfad des Widerstands erkundete. Nun begibt sich das Team von Lebenshunger / Lust for Life mit den Mitteln des Tanztheaters auf die gemeinsame Suche nach Glück. Die Zuschauerinnen sind eingeladen, den daraus entstehenden Assoziationen und Bildern zu folgen, die sich durch Bewegungsabfolgen, Körperlichkeit, Musik und Bühnen-Situationen eröffnen

Wies Merkx ist eine niederländische Choreographin und gilt international als Jugendtanzpionierin. Seit über 25 Jahren entwickelt sie Tanzprojekte für ein breites Publikum. Als Gründerin und ehemalige Leiterin der holländischen Tanzcompagnie De Dansers trug sie wesentlich zur Weiterentwicklung von Tanz für junges Publikum in Europa bei. In ihren Arbeiten werden Livemusik und Tanz oft als gleichberechtigte Ausdrucksmittel verwendet und generieren im Miteinander ein eindrückliches visuelles und akustisches Erlebnis.

  • REGIE/CHOREOGRAPHIE Wies Merkx
  • MUSIK/KOMPOSITION Lennart Siebers
  • AUSSTATTUNG Charles Corneille
  • DRAMATURGIE Eivind Haugland

    MIT Sophia Foltin, Maartje Pasman, Eléonore Pinet Bodin; Leander Kämpf, Mark Christoph Klee, Peter Posniak, André Rohde

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑