Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Rote Zora" von Kurt Held im Thalia Theater Hamburg "Die Rote Zora" von Kurt Held im Thalia Theater Hamburg "Die Rote Zora" von ...

"Die Rote Zora" von Kurt Held im Thalia Theater Hamburg

Premiere am 5. November um 12 Uhr im Thalia Theater. -----

Nach dem Tod seiner Mutter drückt sich der Junge Branko Babitsch auf dem Marktplatz der kroatischen Hafenstadt Senj herum. Er will nicht stehlen, aber da liegt dieser kleine Fisch auf dem Boden und der Bauch knurrt so sehr...

Das Mädchen Zora hat weniger Skrupel: Man soll überhaupt nicht allzu lang nachdenken, wer viel nachdenkt, tut meistens gar nichts! Zora ist vor den Kriegswirren ihres Heimatlandes mit der Mutter übers Meer geflohen. Doch die Mutter stirbt schon bald und so ist das tapfer-wütende Mädchen mit den feuerroten Haaren auf sich gestellt und kämpft gemeinsam mit anderen Straßenkindern ums Überleben und für Gerechtigkeit.

Bei theaterpädagogischen Projekten des „Thalia Treffpunkts“ probte sie ihre ersten schauspielerischen Schritte am Thalia Theater, nun spielt sie die Hauptrolle auf der Großen Bühne: Toini Ruhnke, geboren 1993, ist „Die Rote Zora“ in der gleichnamigen Premiere des diesjährigen Familienstückes.

Familienstück ab 10 Jahren

von Kurt Held, in der Bearbeitung von Thomas Birkmeir

Regie Thomas Birkmeir

Dramaturgie Christina Bellingen

Bühne Christoph Schubiger

Kostüme Irmgard Kersting

Musikalische Einstudierung Mathias Weibrich

Kampfchoreographie Emanuel Bettencourt

Darsteller

Toini Ruhnke, Axel Olsson, Bekim Latifi, Oliver Mallison, Steffen Siegmund, Günter Schaupp, Marina Wandruszka, Valentin Richter sowie Niklas Schmidt, Julius von Schubert, Adele Vorauer, Linda Stockfleth, Simon Braunboeck, Alex Peil, Christoph Rabeneck, Jonas Nowack

Weitere Termine: 20. November, 19.00 Uhr, 3. Dezember, 11.00 Uhr, 17. Dezember, 11.00 Uhr, 26. Dezember, 11.00 Uhr, u.v.m. zu variierenden Uhrzeiten

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche