Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Rote Zora" von Kurt Held im Thalia Theater Hamburg "Die Rote Zora" von Kurt Held im Thalia Theater Hamburg "Die Rote Zora" von ...

"Die Rote Zora" von Kurt Held im Thalia Theater Hamburg

Premiere am 5. November um 12 Uhr im Thalia Theater. -----

Nach dem Tod seiner Mutter drückt sich der Junge Branko Babitsch auf dem Marktplatz der kroatischen Hafenstadt Senj herum. Er will nicht stehlen, aber da liegt dieser kleine Fisch auf dem Boden und der Bauch knurrt so sehr...

 

Das Mädchen Zora hat weniger Skrupel: Man soll überhaupt nicht allzu lang nachdenken, wer viel nachdenkt, tut meistens gar nichts! Zora ist vor den Kriegswirren ihres Heimatlandes mit der Mutter übers Meer geflohen. Doch die Mutter stirbt schon bald und so ist das tapfer-wütende Mädchen mit den feuerroten Haaren auf sich gestellt und kämpft gemeinsam mit anderen Straßenkindern ums Überleben und für Gerechtigkeit.

 

Bei theaterpädagogischen Projekten des „Thalia Treffpunkts“ probte sie ihre ersten schauspielerischen Schritte am Thalia Theater, nun spielt sie die Hauptrolle auf der Großen Bühne: Toini Ruhnke, geboren 1993, ist „Die Rote Zora“ in der gleichnamigen Premiere des diesjährigen Familienstückes.

 

Familienstück ab 10 Jahren

von Kurt Held, in der Bearbeitung von Thomas Birkmeir

 

Regie Thomas Birkmeir

Dramaturgie Christina Bellingen

Bühne Christoph Schubiger

Kostüme Irmgard Kersting

Musikalische Einstudierung Mathias Weibrich

Kampfchoreographie Emanuel Bettencourt

 

Darsteller

Toini Ruhnke, Axel Olsson, Bekim Latifi, Oliver Mallison, Steffen Siegmund, Günter Schaupp, Marina Wandruszka, Valentin Richter sowie Niklas Schmidt, Julius von Schubert, Adele Vorauer, Linda Stockfleth, Simon Braunboeck, Alex Peil, Christoph Rabeneck, Jonas Nowack

 

Weitere Termine: 20. November, 19.00 Uhr, 3. Dezember, 11.00 Uhr, 17. Dezember, 11.00 Uhr, 26. Dezember, 11.00 Uhr, u.v.m. zu variierenden Uhrzeiten

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑