Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wuppertaler Bühnen: DIE HOCHZEIT DES FIGARO von Wolfgang Amadeus Mozart Wuppertaler Bühnen: DIE HOCHZEIT DES FIGARO von Wolfgang Amadeus Mozart Wuppertaler Bühnen:...

Wuppertaler Bühnen: DIE HOCHZEIT DES FIGARO von Wolfgang Amadeus Mozart

Pemiere Sonntag, 14. April 2019, 18:00 Uhr, Opernhaus

Der Graf Almaviva hat es auf Susanna abgesehen, die Verlobte Figaros, seines Kammerdieners und Vertrauten, was die beiden wiederum mit Hilfe ihrer Herrin, der Gräfin Almaviva, letztendlich zu verhindern wissen. Vor diesem vermeintlichen Happy End liegen allerdings noch diverse Verwicklungen, vom hormongesteuerten Teenager Cherubino bis hin zur der in Figaro verliebten alten Marcellina, die dann erkennt, dass es sich bei ihr nur um Mutterliebe handelt; dazu kommen wiedergefundene Kinder und Travestie. Ein toller Tag eben.

 

Im brillanten Librettisten Lorenzo da Ponte fand der hochsensible Mozart als Opernkomponist einen kongenialen Partner. Zusammen gelingt es ihnen, mit ›Figaro‹, ›Don Giovanni‹ und ›Cosí fan tutte‹ Werke für die Musikbühne zu erfinden, die zwischen der feinziselierten Psychologie der Protagonisten und turbulent unterhaltenden Szenen bis dahin ungekannte Spannungsbögen schaffen. Von Anfang an höchst erfolgreich, haben die Stücke nichts von ihrer Frische eingebüßt.

"Die Hochzeit des Figaro" ist eine der genialsten Opern aller Zeiten, bei der turbulente Szenen mit tiefen emotionalen Momenten wechseln. Das Dreamteam Mozart und da Ponte schaffen aus der vor-revolutionären Vorlage von Beaumarchais ein Werk, das in seiner Aussage zeitlos ist.

Komische Oper in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Libretto von Lorenzo da Ponte nach ›Der tolle Tag‹ von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Eine Koproduktion der Oper Wuppertal mit der English National Opera 

Julia Jones
Musikalische Leitung
Joe Hill-Gibbins
Inszenierung
Johannes Schütz
Bühne
Astrid Klein
Kostüme
Jenny Ogilvie
Choreografie
Markus Baisch
Chor
David Greiner
Dramaturgie

Simon Stricker
Graf Almaviva
Nicolai Karnolsky
Bartolo
Anna Princeva
Gräfin Almaviva
Ralf Rachbauer
Basilio / Don Curzio
Sebastian Campione
Figaro
Anne Martha Schuitemaker
Barbarina
Ralitsa Ralinova
Susanna
Marcel van Dieren
Antonio
Iris Marie Sojer
Cherubino
Tanja Ball, Katharina Greiß, Hong-Ae Kim, Ute Temizel
Zwei Mädchen
Joslyn Rechter
Marcellina

Sa. 20. April 2019 19:00 Uhr     Opernhaus     
      Di. 30. April 2019 19:00 Uhr     Opernhaus     
Mai 2019
      Do. 30. Mai 2019 18:00 Uhr     Opernhaus     
Juni 2019
      Do. 20. Juni 2019 16:00 Uhr     Opernhaus     
      Do. 27. Juni 2019 19:00 Uhr     Opernhaus     
Juli 2019
      Mi. 03. Juli 2019 17:00 Uhr     Opernhaus     
      So. 14. Juli 2019 16:00 Uhr     Opernhaus

Das Bild zeigt Wolfgang Amadeus Mozart     

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑