Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wuppertaler Bühnen: DIE HOCHZEIT DES FIGARO von Wolfgang Amadeus Mozart Wuppertaler Bühnen: DIE HOCHZEIT DES FIGARO von Wolfgang Amadeus Mozart Wuppertaler Bühnen:...

Wuppertaler Bühnen: DIE HOCHZEIT DES FIGARO von Wolfgang Amadeus Mozart

Pemiere Sonntag, 14. April 2019, 18:00 Uhr, Opernhaus

Der Graf Almaviva hat es auf Susanna abgesehen, die Verlobte Figaros, seines Kammerdieners und Vertrauten, was die beiden wiederum mit Hilfe ihrer Herrin, der Gräfin Almaviva, letztendlich zu verhindern wissen. Vor diesem vermeintlichen Happy End liegen allerdings noch diverse Verwicklungen, vom hormongesteuerten Teenager Cherubino bis hin zur der in Figaro verliebten alten Marcellina, die dann erkennt, dass es sich bei ihr nur um Mutterliebe handelt; dazu kommen wiedergefundene Kinder und Travestie. Ein toller Tag eben.

Im brillanten Librettisten Lorenzo da Ponte fand der hochsensible Mozart als Opernkomponist einen kongenialen Partner. Zusammen gelingt es ihnen, mit ›Figaro‹, ›Don Giovanni‹ und ›Cosí fan tutte‹ Werke für die Musikbühne zu erfinden, die zwischen der feinziselierten Psychologie der Protagonisten und turbulent unterhaltenden Szenen bis dahin ungekannte Spannungsbögen schaffen. Von Anfang an höchst erfolgreich, haben die Stücke nichts von ihrer Frische eingebüßt.

"Die Hochzeit des Figaro" ist eine der genialsten Opern aller Zeiten, bei der turbulente Szenen mit tiefen emotionalen Momenten wechseln. Das Dreamteam Mozart und da Ponte schaffen aus der vor-revolutionären Vorlage von Beaumarchais ein Werk, das in seiner Aussage zeitlos ist.

Komische Oper in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Libretto von Lorenzo da Ponte nach ›Der tolle Tag‹ von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Eine Koproduktion der Oper Wuppertal mit der English National Opera 

Julia Jones
Musikalische Leitung
Joe Hill-Gibbins
Inszenierung
Johannes Schütz
Bühne
Astrid Klein
Kostüme
Jenny Ogilvie
Choreografie
Markus Baisch
Chor
David Greiner
Dramaturgie

Simon Stricker
Graf Almaviva
Nicolai Karnolsky
Bartolo
Anna Princeva
Gräfin Almaviva
Ralf Rachbauer
Basilio / Don Curzio
Sebastian Campione
Figaro
Anne Martha Schuitemaker
Barbarina
Ralitsa Ralinova
Susanna
Marcel van Dieren
Antonio
Iris Marie Sojer
Cherubino
Tanja Ball, Katharina Greiß, Hong-Ae Kim, Ute Temizel
Zwei Mädchen
Joslyn Rechter
Marcellina

Sa. 20. April 2019 19:00 Uhr     Opernhaus     
      Di. 30. April 2019 19:00 Uhr     Opernhaus     
Mai 2019
      Do. 30. Mai 2019 18:00 Uhr     Opernhaus     
Juni 2019
      Do. 20. Juni 2019 16:00 Uhr     Opernhaus     
      Do. 27. Juni 2019 19:00 Uhr     Opernhaus     
Juli 2019
      Mi. 03. Juli 2019 17:00 Uhr     Opernhaus     
      So. 14. Juli 2019 16:00 Uhr     Opernhaus

Das Bild zeigt Wolfgang Amadeus Mozart     

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche