Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Nach Amerika" von Anne Jelena Schulte - Stadttheater Bremerhaven Uraufführung: "Nach Amerika" von Anne Jelena Schulte - Stadttheater...Uraufführung: "Nach...

Uraufführung: "Nach Amerika" von Anne Jelena Schulte - Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE: 1. Juni 2019 um 19:30 Uhr // Deutsches Auswandererhaus

Gemeinsam mit Wissenschaftlern des Deutschen Auswandererhauses ist die Autorin Anne Jelena Schulte im vergangenen Jahr in die USA gereist und hat in Baltimore, Cincinnati und Washington D.C. bewegende Auswanderergeschichten deutschstämmiger Familien gesammelt. Aus diesen authentischen Fundstücken ist ein literarischer Text entstanden, der schlaglichtartig Einzelschicksale der über sieben Millionen Auswanderer beleuchtet, die zwischen 1830 und 1974 über Bremerhaven in die Neue Welt zogen.

«So werden die zu geschichtswissenschaftlichen Zwecken geführten Interviews nicht nur museal genutzt, sondern auch künstlerisch in Szene gesetzt – eine Symbiose, die perfekt zu dieser Stadt als einst größtem Auswandererhafen Kontinentaleuropas passt», sagt Dr. Simone Eick, Direktorin des Deutschen Auswandererhauses. Die Schauspieler*innen des Stadttheaters Bremerhaven bringen diesen Text am 1. Juni 2019 auf eine einzigartige Bühne: die inszenierten Ausstellungsräume des preisgekrönten Migrationsmuseums.

Im Jahr 1848 bricht der 16-jährige Sohn deutscher Einwanderer von Baltimore Richtung Kalifornien auf, um dort nach Gold zu schürfen und sein Glück zu machen – ein abenteuerlicher, entbehrungsreicher Weg einmal quer durch den Wilden Westen liegt vor ihm. Ungefähr 150 Jahre später reist der Enkel jüdischer Emigranten nach Deutschland, um Deutsch zu lernen und um zu verstehen, warum die Deutschen damals Hitler gefolgt sind. Ein dritter junger Mann träumt seit seiner Jugend von den USA – er beginnt in einer Konditorei in Baltimore zu arbeiten und wird zu dem Mann, der den Schoko-Nikolaus nach Amerika brachte.

Die Erzählerin alias die Autorin Anne Jelena Schulte hat diese Auswanderergeschichten aufgeschrieben und daraus einen literarischen Text entwickelt, der drei spezifisch deutsche Einzelschicksale beleuchtet – drei Beispiele, die stellvertretend für all diejenigen stehen, die einst ihre europäische Heimat Richtung Übersee verließen.Das Projekt «Nach Amerika» ist Teil des Deutschlandjahres USA 2018/19, gefördert durch das Auswärtige Amt, realisiert durch das Goethe-Institut e.V., unterstützt durch den Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

Inszenierung:   Antje Thoms, Anne Jelena Schulte

Mit: Elif Esmen (Erzählerin), Max Roenneberg (James), Isabel Zeumer (Mister Strauss), Henning Bäcker (Mister Alfons)

Weitere Termine: 4., 11. und 18. Juni 2019, jeweils um 19:30 Uhr // Deutsches Auswandererhaus

Vor jeder Aufführung bietet das Deutsche Auswandererhaus um 18:15 Uhr eine 45-minütige Kurzführung durch die Dauerausstellung zur historischen Auswanderung an, die durch das Kombiticket hinzugebucht werden kann.

EINTRITT THEATERSTÜCK:
Erwachsene: 12,00 €
Schüler/Studierende/Auszubildende/Arbeitslose/Behinderte ab GdB 50: 6,00€

KOMBITICKET THEATERSTÜCK & KURZFÜHRUNG:
Erwachsene: 21,00 €
Schüler/Studierende/Auszubildende/Arbeitslose/Behinderte ab GdB 50: 13,00€

Theaterkasse                                                                     Öffnungszeiten
Theodor Heuss-Platz                                                        Montag 10:00 – 13:00 Uhr
27568 Bremerhaven                                                         (nur Kartentelefon)
Kartentelefon 0471/ 49001                                           Dienstag bis Freitag 12:00 -18:00 Uhr
E-Mail kasse@stadttheaterbremerhaven.de                Samstag 10:00 – 13:00 Uhr

Restkarten gibt es am jeweiligen Veranstaltungstag an der Abendkasse des Deutschen Auswandererhauses, Columbusstraße 65, 27568 Bremerhaven.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche