Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Da da ist. Wir sind", Choreografie Barbara Bess, Tafelhalle Nürnberg"Da da ist. Wir sind", Choreografie Barbara Bess, Tafelhalle Nürnberg"Da da ist. Wir sind",...

"Da da ist. Wir sind", Choreografie Barbara Bess, Tafelhalle Nürnberg

Premiere Do 23. November 2017, 20:00 Uhr

Fümms bö wö tää zää Uu, pögiff, kwii Ee.1Oooooooooooooooooooooooo, ist der Anfang der Ursonate, des dadaistischen Lautgedichtes von Kurt Schwitters. Barbara Bess, kreativer Kopf von WildeVerwandteProduktionen, konfrontiert für ihre neue Tanz-Klang-Performance Da da ist. Wir sind. junge Tänzer/innen mit dieser radikalen Kunstströmung aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie experimentiert und überrascht aufs Neue – wie auch schon in Tonträger – wie Klang, Körper und Bewegung miteinander reagieren, wer wen regiert.

 

 

 

Tanz interpretiert Klangkunst in dadaistischer Manier. Die neue Produktion von Barbara Bess setzt sich mit Kunstformen des Dadaismus auseinander und inszeniert ein Bewegungs-Klang-
Erlebnis mit einem Klangkünstler und acht TänzerInnen. Eine Einladung, mit dem Körper zu denken? Diese Frage ist Ausgangspunkt für die Inszenierung Da da ist. Wir sind. Sie ist angelegt als eine Collage aus Sprache, Bild, Technik und Bewegung untermalt von Klang - ein choreografiertes Hörspiel. Technik und Klang übernehmen die Regie über Körper.

Hierbei werden künstlerische Mittel des Dadaismus gegenübergestellt mit der choreografischen Praxis. Texte von Vertretern dieser Kunstströmung werden zum Experimentierfeld für die Performer. Wie eine Collage werden verschiedenste Schichten unterschiedlicher künstlerischen Mittel vereint - wie es der Dadaismus im „Simultanismus“ (Däubler: „die gleichzeitige Darstellung von eigentlich Unvereinbarem“) zelebrierte.

Barbara Bess unterrichtete seit dem Sommer 2016 Ausbildungsklassen des Ballettförderzentrums Nürnberg und sieht besonders das Potential einer individuellen Weiterentwicklung durch diese Produktion. Dabei hat sich Bess mit ihren Tänzern mit Kunstformen des Dadaismus und seiner Aktualität auseinandergesetzt. Besonders wichtig erscheint für Bess, die jungen Tänzer mit intensiver und experimenteller Bewegungsrecherche zu konfrontieren und sie persönlich in ihrer körperlichen und tänzerischen Ästhetik herauszufordern.

Weitere Termine: Fr 24. + Do 30. November, Sa 2. + So 3. Dezember
2017 20:00 Uhr Tafelhalle

Foto Anna Dressendoerfer

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑