Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Cordiers Spuren"von Marc Pommerening über Willi Cordier und die Glaubensgemeinschaft der „Cordianer“, Theater Pforzheim Uraufführung: "Cordiers Spuren"von Marc Pommerening über Willi Cordier und...Uraufführung: "Cordiers...

Uraufführung: "Cordiers Spuren"von Marc Pommerening über Willi Cordier und die Glaubensgemeinschaft der „Cordianer“, Theater Pforzheim

Premiere Samstag, 01.06.2019, Beginn: 20:00, Podium

Auftragswerk des Theaters Pforzheim. Eine Geschichte von Verführung und der Suche nach Wahrheit. -- In Pforzheim erinnern sich heute noch viele an Willi Cordier. 130 sogenannte „Cordianer“ hatten sich in den 40er und 50er-Jahren dem Sektenführer angeschlossen und waren mit ihm nach Falkland und Patagonien ausgewandert, wo sie im Straßenbau arbeiteten und eine utopische Lebensweise fernab aller Konventionen praktizierten.

Das Theater Pforzheim widmet sich mit der Produktion „Cordiers Spuren“ in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv jenem historischen Kapitel Pforzheims. Erzählt wird eine spannende Geschichte von Hoffnung und Enttäuschung, von Verführung und Irrtum – und von der Suche nach Wahrheit, die von der Goldstadt bis zur Südhalbkugel der Erde führt.

Willi Cordier war nach dem Zweiten Weltkrieg zeitweilig CVJM-Sekretär in Pforzheim und äußerte in seinen Predigten scharfe Kritik an Kirche und Gesellschaft. Die durch die Äußerungen des Predigers provozierte Ausgrenzung bewogen ihn und seine Gemeinschaft schließlich zur Emigration. So faszinierend visionär und charismatisch wie Cordiers existentielle Ideen einerseits anmuten, so widersprüchlich erscheinen sie vor dem Hintergrund einer von Machtgier und Selbstüberschätzung beherrschten Persönlichkeit. Anziehungspunkten und Widersprüchen geht das Rechercheprojekt vielfältig nach und zieht dabei auch Parallelen zu unserer Gegenwart.

Inszenierung und Ausstattung — Andrea Hügli
Video — Petra Zöpnek
Dramaturgie — Peter Oppermann
Historische Beratung — Dr. Clara Deecke (Stadtarchiv Pforzheim)

Wilhelm Cordier/Chor — Markus Löchner
Peter, ein Filmemacher/ Chor — Lars Fabian
Edgar/4. Geistlicher/Helmut Dihlmann, 1. Falkländer/Hippi 1/Ein Geistlicher/Dritter (Hotel Eden)/Chor —
Bernhard Meindl
Geistlicher/ Der Blinde/2. Geistlicher/Geistlicher solo/Indianer/Hippie 2/Ein vermögender Herr/Vierter (Hotel Eden)/ Chor — Jens Peter
Edda/Baronin (Cordiers Geliebte)/1. Geistlicher/ 1. Falkländerin/Indianerin/Eine Dame/Luise/Erste (Hotel Eden)/Chor — Sophie Lochmann
Inge (Edgars Frau)/ 3. Geistlicher/2. Falkländerin /Frau mit Wecker/Erste - eine Tochter/Zweite (Hotel) Angelika Mika/Chor — Steffi Baur

Freitag, 07.06.2019
    Beginn: 20:00
Samstag, 08.06.2019
    Beginn: 20:00
Freitag, 14.06.2019
    Beginn: 20:00
Sonntag, 16.06.2019
    Beginn: 20:00
Mittwoch, 19.06.2019
    Beginn: 20:00
Donnerstag, 20.06.2019
    Beginn: 20:00
Samstag, 29.06.2019
    Beginn: 20:00
Mittwoch, 03.07.2019
    Beginn: 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche