Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater an der Ruhr Mülheim: „Gespenster“ von Henrik IbsenTheater an der Ruhr Mülheim: „Gespenster“ von Henrik IbsenTheater an der Ruhr...

Theater an der Ruhr Mülheim: „Gespenster“ von Henrik Ibsen

Premiere 08.03.2019, 19:30 Uhr

Osvald, Frau Alvings Sohn, kehrt aus Paris zurück, wo er eine Laufbahn als Maler begonnen hat. Vor ungefähr 20 Jahren gab ihn die Mutter aus dem Haus, um ihn vor dem verstorbenen Vater zu schützen. Der ehemalige Hauptmann führte ein ‚ruchloses Leben‘, wie es der Hausarzt der Familie nannte. Mit dem damaligen Hausmädchen zeugte er ein weiteres Kind und erlag später wohl einer Geschlechtskrankheit.

Betrachtet man das reale Geschehen, das Henrik Ibsen in „Gespenster“ im Hause der Familie Alving beschreibt, so lässt sich nachvollziehen, warum das Stück die Zensur im Jahre 1882 nicht passierte und zuerst in Chicago aufgeführt wurde. Die Familie als soziales Gefüge beweist sich als ein Ort der Willkür, die selbst vor Missbrauch in konkreter und erweiterter Form nicht zurückschreckt. Das Leben in der Provinzstadt vermag der Vergangenheit nicht zu entkommen, die als Gespenst durch die Zeit geistert und die Krankheit des Vaters auf den Sohn überträgt.

Simone Thoma
Regie

Besetzung
Petra von der Beek
   Helene Alving
Roberto Ciulli
   Osvald
Klaus Herzog
   Pastor Manders
Steffen Reuber
   Tischler Engstrand
Dagmar Geppert
   Regine Engstrand

17.03.2019
18:00
24.03.2019
18:00
29.03.2019
19:30

Das Bild zeigt Henrik Ibsen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche