Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater an der Ruhr Mülheim an der Ruhr: DENN STILLSTEHEN KANN WEDER DER FLUSS NOCH DIE FLÜCHTIGE STUNDETheater an der Ruhr Mülheim an der Ruhr: DENN STILLSTEHEN KANN WEDER DER...Theater an der Ruhr...

Theater an der Ruhr Mülheim an der Ruhr: DENN STILLSTEHEN KANN WEDER DER FLUSS NOCH DIE FLÜCHTIGE STUNDE

Premiere: 31. MAI 2019, 20.30 UHR, St. Mariae Rosenkranz, Marienplatz 1, Mülheim an der Ruhr

Ruhrorter ist ein kontinuierlich angelegtes, mehrdimensionales Theater- und Kunstprojekt mit Geflüchteten. Den Kern des Projekts bilden ortspezifische Theaterinszenierungen und Installationen sowie die prozessbegleitende anthropologische Forschung.

Die neue Theaterproduktion bildet den dritten Teil einer Literaturtrilogie und setzt sich in einen spielerischen, assoziativen Bezug zum Dichter Ovid. Aufgenommen wird dabei einerseits der den „Metamorphosen“ zugrunde liegende Gedanke einer universellen Wandelbarkeit aller Gestalten und Zustände. Andererseits befasst sich das Stück mit Erfahrungen von Isolation und Fremdheit und entnimmt dabei wichtige Impulse aus den Briefen und Klageliedern, die Ovid während seines langjährigen Exils verfasste. Diese beiden Pole, die Möglichkeit einer Veränderung und die Ausdruckssuche für Erfahrungen, die sich jedem Ausdruck zu verweigern scheinen, werden miteinander verwoben – an der Schwelle von Erinnerung, Traum und Fiktion.

SPIEL Alaa Alarsan, Ayman Abdulkarim, Jessika Hiswany, Mohammad Saad Kharouf, Najlah Aghai, Sascha, Yazan Abo Hassoun

REGIE Adem Köstereli & Julian Rauter
DRAMATURGIE Alexander Weinstock
KOSTÜMBILD Alisa Hecke
THEATERPÄDAGOGISCHE BEGLEITUNG Svenja Planko

01.06.2019
20:30
06.06.2019
20:30
07.06.2019
20:30
29.06.2019
20:30
14.06.2019
20:30
15.06.2019
20:30

Kartenreservierung unter 0208 599 01 88 und info@ruhrorter.com
Preise: 8,- EUR | 4,- EUR erm.
Geflüchtete und Hartz IV Eintritt frei

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche