Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EXTREMOPHIL von Alexandra Badea im Stadttheater Bremerhaven EXTREMOPHIL von Alexandra Badea im Stadttheater Bremerhaven EXTREMOPHIL von...

EXTREMOPHIL von Alexandra Badea im Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE: 16. Februar 2019 um 19:30 / Kleines Haus

Drei Menschen stehen jeder für sich an einem Wendepunkt in ihrem Leben. Da ist der Stabschef des französischen Bildungsministers, der früher das System von innen heraus verändern wollte und heute nur noch dafür sorgt, dass sein Chef in der Öffentlichkeit eine gute Figur macht. Er flüchtet sich aus der Enge seines Familienlebens in eine heimliche Liebschaft – mit einem Mann.

Eine junge Meeresbiologin trennt sich von ihrem Freund, weil sie Mikroorganismen erforschen will, die unter sehr lebensfeindlichen Bedingungen in der Tiefsee überleben können, sogenannte Extremophile. Ihr Weg endet jedoch während einer Reise, auf der in der Tiefsee nach für die Wirtschaft verwertbaren Rohstoffen gesucht wird.

Und als drittes ist da ein Drohnenpilot, der in der Wüste Nevadas sitzt und einen Familienvater in Afghanistan ausspäht. Schützt er wirklich sein Land, wenn er am Ende den Tötungsbefehl ausführt, obwohl es alles andere als sicher ist, dass der Familienvater wirklich ein Terrorist ist?

Wie Extremophile leben die drei ein entfremdetes Leben, in dem sich alles einer Aufgabe unterordnet, deren Sinn sie nicht mehr sehen. Sie agieren wie unter einer Glaskuppel, weil sie den Kontakt zu sich selbst verloren haben.

Vor drei Jahren in Paris uraufgeführt und seither nur zweimal im deutschsprachigen Raum gespielt, wurde «Extremophil» nun für Bremerhaven entdeckt. Die Autorin Alexandra Badea zeigt Menschen, deren Leben nur noch aus Abläufen besteht – einzig in ihrem Inneren ist noch Bewegung in Form von erinnerten Dialogen – und schuf damit einen perfekt durchkomponierten Theatertext.

Inszenierung                                       Tim Egloff
Bühne & Kostüme                              Cornelia Schmidt
Dramaturgie                                       Peter Hilton Fliegel

Kabinettsleiter                                    Frank Auerbach
Forscherin                                          Elif Esmen
Pilot                                                   Max Roenneberg

Weitere Termine:
22.02.2019 um 19:30 Uhr
24.02.2019 um 15:00 Uhr
06.03.2019 um 19:30 Uhr
13.03.2019 um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche