Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Adela Zaharia aus dem Ensemble der Deutschen Oper am Rhein gewinnt bei Plácido Domingos Gesangswettbewerb „Operalia“ 2017Adela Zaharia aus dem Ensemble der Deutschen Oper am Rhein gewinnt bei...Adela Zaharia aus dem...

Adela Zaharia aus dem Ensemble der Deutschen Oper am Rhein gewinnt bei Plácido Domingos Gesangswettbewerb „Operalia“ 2017

Den ersten Preis bei „Operalia“ – einem der weltweit renommiertesten Gesangswettbewerbe – sowie den Zarzuela-Sonderpreis „Pepita Embil“ gewann am vergangenen Wochenende die an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg engagierte Sopranistin Adela Zaharia.

Etwa 1000 Bewerbungen gehen jedes Jahr bei der Jury des „Operalia“-Wettbewerbs ein – gerade einmal 40 Sängerinnen und Sänger werden daraus ausgewählt und eingeladen, sich vor einer zehnköpfigen Fachjury zu präsentieren. Der „Operalia“ Wettbewerb, der in diesem Jahr in der kasachischen Hauptstadt Astana stattfand, wurde 1993 von Plácido Domingo ins Leben gerufen, um besonders talentierte Nachwuchssänger im Alter von 18 bis 32 Jahren bei dem Aufbau ihrer Karriere zu unterstützen.

Adela Zaharia – seit 2015 Mitglied im Ensemble der Deutschen Oper am Rhein – hatte es unter die 40 ausgewählten Bewerber geschafft und hat den Gesangswettbewerb am vergangenen Wochenende für sich entscheiden können: Sie wurde sowohl mit dem ersten Preis ausgezeichnet, als auch mit dem Sonderpreis für Zarzuela. Unter den Preisträgern aus den vergangenen Jahren finden sich Sänger-Persönlichkeiten wie Nina Stemme, José Cura, Erwin Schrott, Joyce di Donato, Rolando Villazón, Stefan Pop, Pretty Yende oder Ioan Hotea.

Die Sopranistin Adela Zaharia stammt aus dem rumänischen Arad. Sie studierte an der Musikakademie „Gheorghe Dima“ in Cluj-Napoca und wurde anschließend Mitglied des Opernstudios der Komischen Oper Berlin, wo sie von 2012 bis 2014 Ensemblemitglied blieb. Seit der Spielzeit 2015/16 gehört Adela Zaharia zum Ensemble der Deutschen Oper am Rhein und ist ab 4. Oktober wieder im Opernhaus Düsseldorf zu erleben: Zunächst als Erste Dame in Mozarts „Die Zauberflöte“ und als Konstanze in „Die Entführung aus dem Serail“. Ab 31. Oktober steht sie als Lucia di Lammermoor in Donizettis gleichnamigem Meisterwerk auf der Bühne.

Ebenso ist die Sopranistin in der kommenden Spielzeit als Gilda in Verdis „Rigoletto“ zu erleben sowie als Die Sonne und Die Prinzessin in der neuen Koproduktion mit der Komischen Oper Berlin von Maurice Ravels „L’Enfant et les Sortilèges“. Konzertant tritt Adela Zaharia im Düsseldorfer Opernhaus am 17. Dezember im Rahmen von „Lieder und Gesänge zur Weihnachtszeit“ auf, sowie beim Großen Silvesterkonzert im Theater Duisburg.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑