Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SUGAR – MANCHE MÖGEN’S HEISS - Musical von Jule Styne - Theater Lüneburg SUGAR – MANCHE MÖGEN’S HEISS - Musical von Jule Styne - Theater Lüneburg SUGAR – MANCHE MÖGEN’S...

SUGAR – MANCHE MÖGEN’S HEISS - Musical von Jule Styne - Theater Lüneburg

Premiere 11.11.2017 um 20 Uhr / Großes Haus – ausverkauft. -----

Die arbeitslosen Jazzmusiker Joe und Jerry werden unfreiwillig Zeuge eines Verbrechens und sind fortan auf der Flucht vor den Gangstern. Als Frauen verkleidet landen sie in einer Damen-Jazz-Kapelle und bald darauf in Florida, im Land der Reichen und Berühmten.

Joe verliebt sich in die Sängerin, Sugar Kane, und Jerry wird bald schon von einem Millionär begehrt. Was folgt ist ein Strudel aus Irrtümern, Verwechselungen, Rendezvous und Versteckspielen, an dessen Ende – draußen auf hoher See – nichts mehr sicher scheint.

Billy Wilders Filmkomödie MANCHE MÖGEN‘S HEISS aus dem Jahr 1959 ist Kult. Doch auch die Musical-Version des Films wurde ein außergewöhnlicher Erfolg und erreichte nach seiner Uraufführung 1972 allein am Broadway über 500 Aufführungen.

Halb Krimi, halb Verwechselungsgeschichte und sehr viel Komödie: Das Musical SUGAR – MANCHE MÖGEN’S HEISS nach dem gleichnamigen Kult-Film von Billy Wilder und I. A. L. Diamond feiert Premiere im Großen Haus. Für die weibliche Hauptrolle konnte das Theater Lüneburg Merle Hoch gewinnen, die u.a. in Hamburg und Stuttgart die Jane in dem Musical TARZAN spielte. An ihrer Seite sind Gerd Achilles und Kristian Lukas zu erleben, die bereits mehrfach am Haus gastierten. Ballettdirektor Olaf Schmidt, der in der vergangenen Spielzeit im Musiktheater u.a. als Regisseur bei den Erfolgsproduktionen IM WEISSEN RÖSSL und SCHLAFES BRUDER (UA) in Erscheinung trat, inszeniert das Musical von Jule Styne und Peter Stone voller Swing und mit Bigband-Sound. Die Musikalische Leitung hat der 1. Kapellmeister, Ulrich Stöcker, inne. Barbara Bloch zeichnet für das Bühnenbild und Claudia Möbius für die Kostüme verantwortlich.

Buch von Peter Stone nach dem Film SOME LIKE IT HOT von Billy Wilder und I. A. L.

Diamond, basierend auf einer Story von Robert Thoeren, Gesangstexte von Bob Merrill Musik von Jule

Styne, Deutsch von Peter Ensikat

Musikalische Leitung: Ulrich Stöcker

Inszenierung und Choreographie: Olaf Schmidt

Bühnenbild: Barbara Bloch

Kostümbild: Claudia Möbius

Mit Merle Hoch (Sugar Kane), Gerd Achilles (Joe (Josephine)), Kristian Lucas (Jerry (Daphne)) Ulrich Kratz (Sir Osgood Fielding), Claudine Tadlock (Sweet Sue), Steffen Neutze (Bienstock), Oliver Hennes (Spats Palazzo, Gangster), Gerhard Kensbock (Dude), Volker Tancke (Knuckles Norton), Wlodzimierz Wrobel (Erster Gangster), Marcus Billen (Zweiter Gangster, Taxifahrer), Astrid Gerken, Sarah Hanikel, Dobrinka Kojnova-Biermann, Kirsten Patt, Elke Tauber (Mitglieder der „Society Syncopators“)

Damen und Herren des Balletts

Mitglieder des Opernchors, Herren-Extra-Chor, Statisterie,

Lüneburger Symphoniker

Weitere Vorstellungen: 16.11. 20 Uhr / 01.12. 20 Uhr / 10.12. 19 Uhr / 19.12. 20 Uhr / 25.12. 19 Uhr /

31.12. 19 Uhr (ausverkauft) / 07.01. 19 Uhr / 12.01. 20 Uhr / 28.01. 19 Uhr / 02.02. 20 Uhr / 28.03. 20 Uhr

/ 14.04. 20 Uhr / 13.05. 15 Uhr / 27.05. 19 Uhr

Kartenvorverkauf:

Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de

sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters

Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche