Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EVITA, Musical von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice, Theater Lüneburg EVITA, Musical von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice, Theater Lüneburg EVITA, Musical von...

EVITA, Musical von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice, Theater Lüneburg

Premiere 12.11.2016 um 20 Uhr / Großes Haus. -----

Argentinien zu Beginn der dreißiger Jahre: Eva ist ein einfaches Mädchen aus der Provinz, arm aber voller Ambitionen. Mit dem Tangotänzer Magaldi zieht sie nach Buenos Aires und gibt sich den Künstlernamen Evita. Sie schlägt sich als Sängerin und mit kleinen Rollen beim Film durch, bis sie in Gestalt von Oberst Juan Perón auf einen Gleichgesinnten trifft.

Auch für ihn gibt es nur ein Ziel: nach oben. Während Perón seine politische Macht ausbaut, mobilisiert Evita mit ihrem einmaligen Charme das einfache Volk für die Kampagne ihres Mannes. Als neue First Lady des Landes lebt sie fortan in einer Mischung aus Nächstenliebe, Prunksucht, sozialistischer Gerechtigkeitsliebe und viel Haute Couture. Doch so rasch wie ihr rasanter Aufstieg ist auch ihr tiefer Fall: Nicht nur im Ausland, auch bei der Oberschicht in Argentinien selbst bleibt Evita umstritten. Bereits schwer an Krebs erkrankt, will sie dennoch als Vizepräsidentin kandidieren. Bevor es jedoch dazu kommt, stirbt sie, vom Volk als Heilige verehrt.

21 Jahre nach dem Tod Eva Peróns entdeckten Andrew Lloyd Webber und Tim Rice in der Biographie der argentinischen Präsidentengattin den Stoff für das perfekte Musical.

In der Inszenierung von Wolfgang Dosch sind u.a. Dorothea Maria Müller als Evita, Ulrich Kratz als Juan Perón und Philipp Hägeli als Ché zu erleben. Die musikalische Leitung liegt in den Händen des ersten Kapellmeisters Robin Davis. Das Bühnenbild stammt von Barbara Bloch und für das Kostümbild zeichnet Frauke Ollmann verantwortlich.

Dorothea Maria Müller (Evita) arbeitet erstmals am Haus. Sie spielte 2016 u.a. Sally Bowles in CABARET am Staatstheater Darmstadt und in MEDICUS – DAS MUSICAL in der Regie von Holger Hauer in Fulda. Philipp Hägeli (Ché) ist ebenfalls erstmals als Gast am Theater Lüneburg. Er war in der Vergangenheit bei diversen Produktionen der Stage Entertainment engagiert, u.a. bei TARZAN und ALADDIN in Hamburg.

Musikalische Leitung Robin Davis

Inszenierung Wolfgang Dosch

Choreographie Olaf Schmidt

Bühnenbild Barbara Bloch

Kostümbild Frauke Ollmann

Mit Dorothea Maria Müller, Ulrich Kratz, Philipp Hägeli, Karl Schneider, Sarah Hanikel, Steffen Neutze, Volker Tancke, Kirsten Patt, Elke Tauber, Wlodzimierz Wrobel, Marcus Billen, Astrid Gerken, Dobrinka Kojnova-Biermann,

Ballett, Haus- und Extrachor des Theater Lüneburg; Kinder-Chor, Statisterie, Lüneburger Symphoniker

Weitere Vorstellungen 17.11. 20 Uhr / 27.11. 29 Uhr / 02.12. 20 Uhr / 09.12. 20 Uhr / 26.12. 19 Uhr / 15.01.2017 19 Uhr / 28.01. 20 Uhr / 14.02. 20 Uhr / 17.02. 20 Uhr / 19.04. 20 Uhr / 30.04. 19 Uhr / 03.05. 20 Uhr / 07.05. 15 Uhr

Andrew Lloyd Webbers und Tim Rice‘ Musical steht bis 7. Mai 2017 insgesamt 14 Mal auf dem Spielplan.

Kartenvorverkauf:

Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de

sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters

Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche