Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER VORNAME, Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière, Theater Lüneburg DER VORNAME, Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière,...DER VORNAME, Komödie von...

DER VORNAME, Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière, Theater Lüneburg

Premiere 28.10.2017 um 20 Uhr / Großes Haus. -----

Treffender Wortwitz und intelligente Komik: In dem Stück gerät ein harmloser Abend unter Freunden zu einem Schlagabtausch über Werte, Lebenslügen und falsch eingeschätzte Loyalität.

Elisabeth und Pierre laden zu einem genussreichen Abend unter Freunden. Erwartet werden Claude, der beste Freund aus Kindertagen, Elisabeths Bruder Vincent und dessen schwangere Freundin Anna , ihres Zeichens Karrierefrau und wie immer zu spät.

 

Vincent nutzt die Wartezeit, um Spekulationen über den Vornamen seines zukünftigen Stammhalters in Gang zu setzen. Das Ratespiel gerät aus dem Ruder, als er sich auf „Adolphe“ festlegt. Adolphe wie Adolf — das versteht der Literaturprofessor Pierre als rechtslastigen Angriff auf die liberale Grundordnung. Vincent lässt nicht locker, bald geht es in dem Streit nicht mehr um Vornamen oder Romanfiguren. Der Schlagabtausch enthüllt Eheprobleme ebenso wie lang versteckte Eifersüchteleien unter Freunden, große wie kleine Lebenslügen.

 

Als Claude eines der bestgehüteten Geheimnisse der letzten Jahre preisgibt, kommt es zur Eskalation. In Nachfolge von FRAU MÜLLER MUSS WEG zeigt das Theater Lüneburg eine weitere kritische Gesellschaftskomödie, die mit treffendem Wortwitz und intelligenter Komik die Abgründe hinter den Fassaden freilegt. DER VORNAME ist seit der Pariser Uraufführung 2010 ein Publikumsliebling, wurde 2012 verfilmt und an vielen Theatern nachgespielt.

 

Inszenierung: Bettina Rehm

Bühnen- und Kostümbildbild: Swana Gutke

 

Mit Beate Weidenhammer (Elisabeth Garaud-Larchet), Gregor Müller (Pierre Garaud), Paul Brusa (Claude Gartignol), Jan-Philip Walter Heinzel (Vincent Larchet), Tülin Pektas (Anna Caravati)

 

Vorstellungen: 04.11. 20 Uhr / 12.11. 19 Uhr / 17.11. 20 Uhr / 09.12. 20 Uhr / 20.12. 20 Uhr / 29.12. 20 Uhr / 04.01. 20 Uhr / 05.01. 20 Uhr / 14.01. 19 Uhr / 16.01. 20 Uhr

 

Kartenvorverkauf:

Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de

sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters

Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑