Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AM SCHWARZEN SEE von Dea Loher - «Theater zur weiten Welt» im Theater LüneburgAM SCHWARZEN SEE von Dea Loher - «Theater zur weiten Welt» im Theater LüneburgAM SCHWARZEN SEE von Dea...

AM SCHWARZEN SEE von Dea Loher - «Theater zur weiten Welt» im Theater Lüneburg

Premiere am 15.10.2016 / 20 Uhr / T.NT Studio. -----

Zwei Ehepaare mittleren Alters: Eddie und Cleo besitzen eine Brauerei; Johnny ist Bankdirektor in einer Kleinstadt und seine Frau Else hat ein schwaches Herz. Nach vier Jahren Pause sehen sich die beiden Paare das erste Mal wieder – genau in jenem Haus am See, in dem sie sich damals kennen gelernt und angefreundet hatten.

Eine gemeinsame Erinnerung an eine heitere Bootsfahrt steht am Anfang, doch rasch kommen kleine Risse und Alltagskonflikte an die Oberfläche, unter der ein großer Schmerz brodelt. Die Vier kreisen umeinander und in sich. Die Zeit scheint stehen zu bleiben.

Dea Loher zeichnet in diesem klarsichtigen und bissigen Kammerspiel das Bild einer Gesellschaft, die keine Ziele kennt, die nicht weiß, wofür, warum und wohin.

Inszenierung Laura Jakschas

Bühnen- und Kostümbild Frank Schönwald

Mit Agnes Müller, Birgit Becker, Heiner Junghans, Raimund Becker-Wurzwallner

Allgemeine Informationen unter www.theater-lueneburg.de

Weitere Vorstellungen:21.10. 20 Uhr / 02.11. 20 Uhr / 06.11. 19 Uhr / 18.11. 20 Uhr / 16.12. 20 Uhr / 03.01. 20 Uhr / 22.01. 19 Uhr

Kartenvorverkauf:

Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de

sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters

Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche